Gegründet wurde der Treckerclub 2004 mit 15 Mitgliedern „Ich habe bei der Gründungsveranstaltung wahrscheinlich etwas zu viel geredet”, schmunzelte Werner Rohrßen, der prompt zum ersten Vorsitzenden gewählt wurde. Ein Jahr später hatte sich die Mitgliederzahl bereits verdoppelt. Heute hat der Club 83 Mitglieder im Durchschnittsalter von 52 Jahren. Das älteste Mitglied ist 82 Jahre alt, das jüngste Mitglied ist 11 Jahre alt. Nur sechs weibliche Mitglieder haben sich dem Club angeschlossen. So schön das Hobby für viele auch sein mag, ist es auf der anderen Seite aber auch oft schmutzig, kalt, unkomfortabel und laut. Stefanie Sievers stört sich an all dem nicht. Die Vorsitzende fühlt sich in der Männerdomäne pudelwohl, auch wenn sie das Schrauben lieber ihrem Mann überlässt und selbst am liebsten Spritztouren unternimmt. Gemeinsam kümmern sich die beiden um zehn Oldtimer – Tendenz steigend. Sievers übernahm den Verein Anfang dieses Jahres. „Sie kniet sich richtig rein und stellt für den Verein viel auf die Beine”, lobte Rohrßen. 2006 veranstaltete der Club seine erste Treckerschau, die seitdem alle zwei Jahre viele Hundert Besucher anlockt. Im Laufe des Jahres gibt es diverse Ausfahrten, beispielsweise zu Treckertreffen oder Festen. Doch die Fahrten dauern: Die Trecker sind mit 17 bis 22 Stundenkilometern unterwegs. „Das ist der Reiz an der Sache”, sagte Rohrßen, der jede Fahrt mit einem seiner Oldtimer sehr genießt. Ganz nostalgisch wird auch ein kleiner Acker in Hohnhorst bewirtschaftet. Ein Club-raum ist gerade im Aufbau. „Die gemeinsamen Projekte schweißen zusammen”, sagte Rohrßen. Wer sich dem Verein gerne anschließen möchte, braucht dafür weder besondere Fertigkeiten noch muss er in Besitz eines historischen Treckers sein. Foto: ag