Schon seit einigen Jahren ist Elsbeth Büthe auf der Suche nach einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger für den Vereinsvorsitz gewesen. Immer wieder stellte sie bei den Jahreshauptversammlungen fest: „Das ist jetzt aber das letzte Mal, dass ich mich wählen lasse –und nur, weil wir niemand anderen haben.” Die Mitglieder stellten sich schon lange die bange Frage, wie es denn weitergehen könnte, falls die „Präsidentin” wirklich nicht mehr will oder kann. Im Laufe der vergangenen Wochen konnte diese Frage endlich geklärt werden. Carmen Uecker, seit Jahren aktive Spielerin der ersten Damenmannschaft, erklärte sich bereit, in die großen Fußstapfen von Elsbeth Büthe zu treten. Doch bevor sie gewählt wurde, hielt Manfred Hoffmann – selbst seit 1947 Mitglied im TTC Borstel und über Jahrzehnte aktiver Spieler – eine Laudatio für die scheidende Vorsitzende. „Heute geht eine Ära zu Ende”, so Hoffmann, der zurückblickte. Der TTC habe in den vergangenen 70 Jahren drei Phasen erlebt: die Gründerzeit von 1947 bis 1965 – eine labile Zeit mit sechs Vorsitzenden, 15 Spielern und bierseligen Versammlungen –, dann die Zeit des Willi Bredemeier, der von 1969 bis 1989 Vorsitzender war und Stabilität in den Verein gebracht hatte, und schließlich die Ära Elsbeth Büthe, die alle Errungenschaften von Bredemeier übernommen und den TTC weiter stabil gehalten hatte. Fünf Herren-, drei Damen- und zahlreiche Jugend- und Schülermannschaften waren zu der Zeit für den TTC aktiv. Turniere wurden besucht und Erfolge gefeiert. „Als unsere Elsbeth 1989 die Geschicke des Vereins übernommen hat, da brachte sie alles mit, was dazugehörte”, so Hoffmann. „Sie konnte repräsentieren, arbeitete gut mit Behörden und Verbänden zusammen, war im Verein präsent und feuerte fast alle Teams bei Punktspielen an. Sie organisierte und sorgte für eine positive Vereinsatmosphäre.” Sie habe für ein außergewöhnliches Zusammengehörigkeitsgefühl der unterschiedlichen Spielerinnen und Spieler gesorgt. „Du hast alle Aufgaben herausragend gut gemeistert. Wir danken Dir von Herzen dafür”, sagte Hoffmann. Einstimmig wurde schließlich Carmen Uecker zur neuen Vorsitzenden gewählt. „Es sind große Fußstapfen in die ich trete, aber ich gebe mein Bestes”, stellte die 55-Jährige fest. Als erste Amtshandlung bedankte sie sich bei Elsbeth Büthe für die geleistete Arbeit mit einem Blumengruß und einem Gutschein und schlug den Mitgliedern vor, die ehemalige „Präsidentin” zur Ehrenvorsitzenden zu wählen, was einstimmig geschah. Unterstützt wird Uecker vom bislang amtierenden Vorstand, der ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurde. Das sind: Silke Focke (2. Vorsitzende), Wilfried Bredemeier (Schriftführer), Holger Lampe (Kassierer), Heinrich Watermann (Sportwart), Andreas Ebeling (Jugendwart), Ingo Möller (Pressewart) und Dieter Gbur und Dirk Blaue (Gerätewarte). Der TTC Borstel hat derzeit 164 Mitglieder. Am Punktspielbetrieb nehmen drei Herren-, zwei Damen-, zwei Jugend- und eine Schülermannschaft teil. Die jeweiligen Mannschaftsführer informierten über die aktuellen Tabellenstände und die Erfolge der abgelaufenen Saison. Jugendwart Andreas Ebeling dankte dem Trainerteam mit Marco Bukowski und Karl Farr für ihr Engagement. Bukowski ist Neuling im TTC und hat sich im vergangenen Jahr spontan bereit erklärt, das Jugendtrainerteam zu unterstützen. Dafür erhielt er ein Dankeschön. Im November wurden die Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren ausgespielt. Die neuen Titelträger werden traditionell bei der Jahreshauptversammlung gekürt. Bei den Frauen hatte sich Yvonne Tielke durchgesetzt und Dieter Gbur holte sich den Titel bei den Männern. Die Mixed-Konkurrenz hatten Dieter Gbur und Peter Wendorf für sich entschieden. Das Frauenturnier des TTC Borstel erfreut sich großer Beliebtheit im Kreisverband Schaumburg und weit darüber hinaus. 2016 wurde es von den „Wenzel-Zwillingen”, Yvonne Tielke und Melanie Rieke, gewonnen. In diesem Jahr wird es voraussichtlich am Samstag, 19. August, ausgetragen. Außerdem planen die Tischtennisspieler im Juni eine interne Jubiläumsveranstaltung, einen Ausflug zu einer Brauerei in Detmold und eine Wanderung am Himmelfahrtstag, die wahrscheinlich wieder nach Krainhagen zur Berghütte führen soll. Beim Borsteler Erntefest am 8. und 9. September werden die TTC-Mitglieder wieder vertreten sein, und die Vereinsmeisterschaften sind für den 18. November geplant. Foto: privat