Zum zweiten Mal arbeiten das Bückeburger Bürgerbataillon und das Bückeburger Stadtmarketing zusammen: Deshalb steht der Donnerstag, 24. August, ganz im Zeichen der Familie – beim Familientag ab 14.30 Uhr auf dem Marktplatz. Hier finden vor allem die kleinen Besucher eine Menge spannende Aktionen zm Mitmachen. Beispielsweise bietet die städtische Kindertagesstätte an, sich mit Schminke in wilde Tiere, kleine Elfen oder tollkühne Superhelden zu verwandeln. Das Museum für Stadtgeschichte bastelt mit interessierten Kids bunte Hüte in Anlehnung an alte Zeiten. Beim Katholischen Kindergarten St. Marien werden Enten geangelt und das Haus des Kindes präsentiert das Projekt „Kinder als Forscher” und sorgt für Waffeln und Popcorn. Die Turnerschaft Rusbend zeigt auf der Marktplatzbühne um 17.30 Uhr eine Twirling-Vorführung. Die Tourist-Info und die lokalen Einzelhändler rufen zudem zur großen Stadtrallye für Kinder auf – es gibt auch kleine Preise abzustauben. Während die Kids draußen auf aktionsreiche Entdeckungsreise gehen, finden sich die älteren Bürger ab 15 Uhr zum Bürgerkaffee mit Kaffee „satt” und Kuchen im Rathaussaal ein. Hier liest und rezitiert für sie Frank Suchland „Mein Schaumburger Land”: Die schönsten Schaumburger Sagen und Heiteres von Wilhelm Busch. Ab 16.45 Uhr singt dann der Kinderchor der Schaumburger Märchensänger – ebenfalls im Rathaussaal. Zum Abschluss des Bürgerkaffees gibt es noch eine muntere Quizrunde mit Albert Brüggemann. Der Marktplatz ist übrigens mit 200 Quadratmetern Zelt überdacht, falls das Wetter nicht mitspielen sollte. Ab 19 Uhr spielt dann das Blasorchester des TSV Krainhagen auf mit gewohnt modernem Songprogramm. Um auf den Familientag in der ganzen Stadt aufmerksam zu machen, werden die Straßen mit Birkengrün geschmückt. „Wir bemühen uns, dass Bürgerschießen so bürgernah wie möglich zu gestalten. Dazu haben wir mit der Landeskirche, der Bundeswehr und dem Bückeburger Stadtmarketing weitere authentische Partner gefunden”, sagt Bataillons-Stadtmajor Martin Brandt. „Wir haben den Anspruch, das größte und tollste Bürgerfest zu veranstalten – jeder soll sich angesprochen fühlen.” Foto: wa