Bereits vor einigen Jahren haben Einsatzkräfte eine spezielle Schulung zum Thema Bahnerden absolviert. „Die Bahnerdung ist eine Erdungsmaßnahme, die im Bereich von elektrisch betriebenen Bahnen angewandt wird. Bei Arbeiten dient sie dem Schutz von Personen und Betriebsmitteln im Oberleitungs- bzw. Stromschienen- und im Stromabnehmerbereich.” Diese Spezialisten kommen immer dann zum Einsatz, wenn es zu Unfällen oder Schadenereignissen auf Gleisanlagen kommt, bei dem beispielsweise die Oberleitung geerdet werden muss. In der Feuerwehr Lindhorst sind diese Einsatzkräfte überwiegend ausgebildete Elektriker. Das nötige Material wurde durch die Deutsche Bahn beschafft und ist auf den Fahrzeugen der Feuerwehr verladen. Am Freitag wurde ebenfalls das Einsatzszenario „Gefahrgutaustritt aus einem Kesselwagen sowie die Menschenrettung unter Atemschutz aus einem Kesselwagen” geprobt. Des Weiteren hat man pneumatische Hebekissen in den Einsatz gebracht und den Kesselwagen damit angehoben, um eventuell darunter eingeklemmte Personen schnell und sicher befreien zu können. Die Feuerwehr Lindhorst hat sich dazu entschieden, einen Dienst im Monat auf einen Freitag zu verlegen. So kann der Dienst etwas umfangreicher gestaltet werden. Sonst findet der normale Dienstbetrieb montags von 19.30 bis circa 20.30 Uhr statt. Foto: privat