Nach kurzer Zeit waren die ersten Kräfte vor Ort, so dass Einsatzleiter André Broisch einen Trupp unter schweren Atemschutz zur Erkundung vorschicken konnte. Ein weiterer Trupp ging zur Menschenrettung in das Mehrfamilienhaus vor und kontrollierte die Wohnungen auf eventuell noch anwesende Mieter. Aus zwei Anliegerwohnungen worden drei Personen zur Sicherheit ins Freie geleitet. Verletzt wurde niemand. Durch die Erkundung des in den Keller vorgehenden Trupps wurde das Feuer in einer Pelletheizung lokalisiert, dieser begann mit der Demontage und den erforderlichen Löschmaßnahmen. Parallel dazu wurde das Gebäude mit dem Be- und Entlüftungsgerät vom Rüstwagen vom Rauch befreit. Nachdem das Feuer abgelöscht war, musste das Pellet-Material aufwendig von Hand aus der Heizung herausgeräumt werden, dazu wurden weitere Trupps unter schweren Atemschutz eingesetzt. Im Anschluss wurde die Heizung ausgebaut, mit einer Sackkarre nach draußen gebracht und weiter abgelöscht. Im Einsatzleitwagen wurden die 42 Einsatzkräfte und elf Fahrzeuge koordiniert und geleitet. Gegen 8.30 Uhr war der Einsatz für die Rettungskräfte beendet. Foto: FF Bückeburg-Stadt