Nach verheißungsvollem Auftakt am ersten Turniertag mit Sonne und angenehmen Temperaturen setzte heftig einsetzender Regen dem über drei Tage geplanten Turnier ein jähes Ende. Niederschläge in der Nacht vom ersten auf den zweiten Wettbewerbstag, den Samstag, sorgten dafür, dass Park- und Außenreitplätze erheblich beeinträchtigt wurden. Aus diesem Grunde blieben die Starterzahlen an diesem zweiten Tag hinter den Erwartungen der Veranstalter zurück. Die Vereinvorsitzende zeigte sich in hohem Maße beeindruckt, wie viele Sportler bei strömendem Regen und Gewitter ihre Pferde vorbereiteten und völlig durchnässt an den Start gingen. Das Turnier erfuhr ein jähes Ende, als dann am Samstagnachmittag in nur eineinhalb Stunden 40 Liter Regen pro Quadratmeter herab prasselten und die Parkmöglichkeiten für Zugmaschinen und Pferdeanhänger unter Wasser setzten. Der Verein sah sich gezwungen, das Turnier abzubrechen. Eine Fortsetzung war nicht möglich. Zum ersten Mal in der langjährigen Geschichte des Turniers konnten die Wettbewerbe nicht bis zum Ende durchgezogen werden. „Sehr ärgerlich”, urteilte die Vereinsvorsitzende Melanie Schirmer. Die Anmeldungen waren in diesem Jahr nicht so zahlreich eingegangen wie in den vielen Vorjahren. „Wir hatten den Turniertermin etwas vorgezogen, um die Herbstferien dann dahinter zu haben”, so die Vereinschefin. Zudem hätten anderenorts weitere Turniere stattgefunden. Auch die Herbstferien hätten sicherlich eine Rolle gespielt. Seit Jahren ist die abschließende Wertung für den Schaumburg Cup Bestandteil des Lindhorster Turniers. Bei diesem Wettbewerb handelt es sich um eine Sonderwertung mit Qualifikationsprüfungen auf den Turnieren in Rinteln, Auetal, Stadthagen sowie Bückeburg-Meinsen und Lindhorst. Der Cup wird nur für Reiterinnen und Reiter der Altersklasse bis 21 Jahre ausgetragen; die Dressur- und Springreiter-Wettbewerbe, die E-Prüfungen und A-Prüfungen nur für die Altersklasse bis 18 Jahre. Der Abschluss konnte nach Abbruch des Turniers diesmal nicht in Lindhorst erfolgen. Die noch ausstehenden Prüfungen werden bei einem Reitertag des Reitvereins Stadthagen am 28. Oktober nachgeholt, die Platzierung wird dort ebenfalls erfolgen. Foto: bt