Durch den Angriffstrupp wurden mehrere Brandstellen gefunden und abgelöscht. Mit der Wärmebildkamera wurde das Gebäude nach weiteren Brandherden abgesucht. Personen waren nicht mehr im Gebäude, so konnten sich die Einsatzkräfte auf die Brandbekämpfung beschränken. Der Überdruckbelüfter wurde zur Entrauchung des Gebäudes eingesetzt. Die Besatzung der Drehleiter stellte das Fahrzeug in Anleiterbereitschaft auf und verblieben in Bereitschaft. Nach rund eineinhalb Stunden konnte die Einsatzstelle an die Polizei übergeben werden und die Feuerwehr wieder einrücken. Am Feuerwehrhaus wurden im Anschluss die Fahrzeuge und Gerätschaften wieder einsatzbereit gemacht. Foto: privat