Bei „Major Tom” fällt das Publikum ein | Schaumburger Wochenblatt

Bei „Major Tom” fällt das Publikum ein

Das Sommerkonzert des Ratsgymnasiums begeistert 550 Zuhörer.  (Foto: Peter Meyer)
Das Sommerkonzert des Ratsgymnasiums begeistert 550 Zuhörer. (Foto: Peter Meyer)
Das Sommerkonzert des Ratsgymnasiums begeistert 550 Zuhörer. (Foto: Peter Meyer)
Das Sommerkonzert des Ratsgymnasiums begeistert 550 Zuhörer. (Foto: Peter Meyer)
Das Sommerkonzert des Ratsgymnasiums begeistert 550 Zuhörer. (Foto: Peter Meyer)

Das Sommerkonzert des Ratsgymnasiums Stadthagen (RGS) bot in der Aula der Schule einen Abend voller musikalischer Highlights. 550 Zuhörer hörten ein breitgefächertes Programm.

Rund 200 Mitwirkende in verschiedenen Ensembles und Chören unter der Gesamtleitung von Andreas Meyer schlugen ihr Publikum in ihren Bann. Den Auftakt machte das Blechbläser-Ensemble der Ratsband, das mit Jacob de Haans „Queen’s Park Melody” einen kraftvollen Einstieg bot. Der RGS-Chor, geleitet von Maria Stephan, rührte das Publikum mit einem emotionalen Programm, darunter „Weil wir sind”, „Thula Sizwe” und einer packenden Interpretation von Coldplays „Viva la Vida”.
Das Streicherorchester unter der Leitung von Birgit Schulte verzauberte mit klassischen und modernen Werken wie „Fields of Gold” und Musik aus dem Film „Brave”. Die Bläserklassen 5b und 6b brachten mit ihrer Mischung aus Beethoven’s „Ode an Europa” und zeitgenössischen Stücken wie „Señorita” frischen Wind auf die Bühne.
Die Juniorband und das Vororchester der Ratsband beeindruckten mit energiegeladenen Beiträgen wie „Gangsta” von Thomas Doss und „Jump and Joy” von Markus Götz. Besonders die Werke von Marc Jeanbourquin mit ihrer facettenreichen Dynamik sorgten für Begeisterung.
Nach der Pause sorgte die Büsching-Street Big Band Junior mit Jazz-Klassikern wie „Fly Me To The Moon” und „One Note Samba” für eine mitreißende Atmosphäre. Die Büsching-Street Big Band setzte mit anspruchsvollen Arrangements von „Josie” und „Cry Me a River”, gesungen von Hanne Foraita, noch einen drauf und schloss mit dem feurigen „Sambeando” ab.
Den krönenden Abschluss des Abends gestaltete die Ratsband, die mit Stücken wie „Ceremonic Festival” von Martin Scharnagl und „Night Birds” von Thiemo Kraas das Publikum begeisterte. Besonders emotional wurde es, als die 23 Abiturienten der Ratsband mit einer feierlichen Verabschiedung von Schulleiterin Dagmar Bindernagel geehrt wurden. Ein Sketch, der die vielen Ratsbandfahrten nach Prag, Tokio, Griechenland, Wien und Peking humorvoll Revue passieren ließ, sorgte für Heiterkeit. Die Übergabe von Blumen und Sekt rundete den feierlichen Moment ab. Mit Alphavilles „Forever Young” wurde dieser bedeutende Lebensabschnitt musikalisch untermalt.
Ein ganz besonderer Höhepunkt war die Zugabe: Mit „Major Tom” von Peter Schilling, das stehend von allen Anwesenden gesungen wurde, endete das Konzert in einer überschäumenden Gemeinschaftsstimmung.
Foto: Peter Meyer


Bastian Borchers
Bastian Borchers

Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north