Citymanager verlässt nach sechs Jahren Bad Nenndorf | Schaumburger Wochenblatt

25.11.2025 19:53

Citymanager verlässt nach sechs Jahren Bad Nenndorf

Kontaktpflege und ein offene Ohr für Gewerbe und Bürger war für Citymanager Marcus Feuerstein wichtig, (Foto: gk)
Kontaktpflege und ein offene Ohr für Gewerbe und Bürger war für Citymanager Marcus Feuerstein wichtig, (Foto: gk)
Kontaktpflege und ein offene Ohr für Gewerbe und Bürger war für Citymanager Marcus Feuerstein wichtig, (Foto: gk)
Kontaktpflege und ein offene Ohr für Gewerbe und Bürger war für Citymanager Marcus Feuerstein wichtig, (Foto: gk)
Kontaktpflege und ein offene Ohr für Gewerbe und Bürger war für Citymanager Marcus Feuerstein wichtig, (Foto: gk)

Viele Bad Nenndorfer wird es überraschen, dass Citymanager Marcus Feuerstein Bad Nenndorf zum Jahresende auf eigenen Wunsch verlassen wird. Er wechselt zur Tourismus Marketing Niedersachsen GmbH (TMN).

Dies teilt die Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH (KurT) mit. Feuerstein war seit nahezu sechs Jahren als Citymanager für das Stadtmarketing sowie die Innenstadtentwicklung verantwortlich, was er nach Meinung der KurT „maßgeblich prägte“, wie es in einer entsprechenden Pressemitteilung heißt.

Marcus Feuerstein habe eine „Vielzahl an nachhaltigen Projekten initiiert und umgesetzt, die zur Stärkung des Einzelhandels, zur Belebung der Innenstadt und zur digitalen Sichtbarkeit der Kurstadt beigetragen haben“, hebt die Mitteilung hervor. „Zu seinen wichtigsten Erfolgen zählen die Einführung des beliebten Nenndorfer Gutscheins zur Stärkung der lokalen Kaufkraft und die Entwicklung sowie Etablierung des neuen, modernen Logos für Bad Nenndorf, das der Stadt ein frisches Gesicht verlieh.“

Durch die Organisation zahlreicher Aktionen zur Verkaufsförderung in der Innenstadt, wie beispielsweise die verkaufsoffenen Sonntage, habe er wichtige Frequenzen für den lokalen Handel geschaffen. Ein besonderer Schwerpunkt seiner Arbeit habe zudem auf der umfassenden Digitalisierung des Tourismusmarketings gelegen, „mit der er die Online-Präsenz und digitale Reichweite Bad Nenndorfs entscheidend verbesserte“.

Entsprechend würdigt Stadtdirektor Mike Schmidt die Arbeit des Citymanagers: „Marcus Feuerstein hat mit großem Engagement, Kreativität und strategischem Weitblick entscheidend dazu beigetragen, Bad Nenndorf als modernen und lebendigen Standort zu positionieren. Er hat Brücken zwischen Einzelhandel, Gastronomie, Verwaltung und Bürgern gebaut und Projekte ins Leben gerufen, von denen unsere Stadt noch lange profitieren wird. Wir bedauern seinen Weggang sehr.“

Auch Benjamin Lotz, Geschäftsführer der Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf mbH, blickt positiv auf die Zusammenarbeit zurück: „Mit Marcus Feuerstein verlieren wir einen hochgeschätzten Kollegen und einen echten Motor für die Stadtentwicklung.“ Besonders im Bereich der Digitalisierung habe er Maßstäbe gesetzt, „die weit über die Grenzen unserer Stadt hinaus Beachtung fanden“.

Bis zum Jahresende wird Marcus Feuerstein vollumfänglich seine Arbeit weiterführen und eine geordnete Übergabe sicherstellen. In seiner neuen Dienststelle wird Feuerstein als Digitalmanager Ansprechpartner für die Webseiten und das Niedersachsen-Framework sein und die Partner bei der Datenpflege sowie allen Themen rund um Open Data und Datenflüsse beim Niedersachsen Hub beraten.

Die Kur- und Tourismusgesellschaft wird zeitnah über das weitere Vorgehen bezüglich der Nachfolge informieren.


Winfried Gburek
Winfried Gburek
Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt
north