Gesund leben, nachhaltig handeln – das plant die BKK24 als Gesundheitspartner der Landesgartenschau Bad Nenndorf | Schaumburger Wochenblatt

Gesund leben, nachhaltig handeln – das plant die BKK24 als Gesundheitspartner der Landesgartenschau Bad Nenndorf

BKK24-Vorstandsvorsitzender Jörg Nielaczny und Landesgartenschau-Geschäftsführer Benjamin Lotz kündigen die ersten gemeinsamen Veranstaltungen an.  (Foto: nd)
BKK24-Vorstandsvorsitzender Jörg Nielaczny und Landesgartenschau-Geschäftsführer Benjamin Lotz kündigen die ersten gemeinsamen Veranstaltungen an. (Foto: nd)
BKK24-Vorstandsvorsitzender Jörg Nielaczny und Landesgartenschau-Geschäftsführer Benjamin Lotz kündigen die ersten gemeinsamen Veranstaltungen an. (Foto: nd)
BKK24-Vorstandsvorsitzender Jörg Nielaczny und Landesgartenschau-Geschäftsführer Benjamin Lotz kündigen die ersten gemeinsamen Veranstaltungen an. (Foto: nd)
BKK24-Vorstandsvorsitzender Jörg Nielaczny und Landesgartenschau-Geschäftsführer Benjamin Lotz kündigen die ersten gemeinsamen Veranstaltungen an. (Foto: nd)

Wenn sich im kommenden Jahr die Tore der Landesgartenschau öffnen, soll es dort nicht nur blühen und idyllisch grün sein – auch die Themen Nachhaltigkeit, Gesundheit und Prävention stehen im Mittelpunkt. Mit der BKK24 aus Obernkirchen hat die Landesgartenschau Bad Nenndorf gGmbH einen Partner an ihrer Seite, der das Motto der Veranstaltung mit Leben füllen will: nachhaltig leben, gesund bleiben.
Von Beginn an habe man sich für eine Zusammenarbeit entschieden, sagt Jörg Nielaczny, Vorstandsvorsitzender der BKK24. „Die Landesgartenschau steht für Lebensqualität und Nachhaltigkeit – zwei Themen, die für uns untrennbar zusammengehören. Etwa 40 Prozent unseres Lebensstils beeinflussen unsere Gesundheit. Deshalb ist es für uns nur logisch, beides gemeinsam zu fördern.“

Mitmachaktionen und Workshops

Die Kooperation zwischen der Gartenschau und der Krankenkasse verfolgt ein klares Ziel: Gesundheitsförderung und Prävention sollen auf der Landesgartenschau sichtbar und erlebbar werden. Konkret bedeutet das: Besucher dürfen sich auf vielseitige Mitmachaktionen, Workshops und Themenangebote freuen, die zum Bewegen und Ausprobieren, aber auch zum Nachdenken anregen. Ein Teil der geplanten Formate ist bereits im Veranstaltungskalender der LaGa verankert, weitere Aktionen und Thementage werden bis zum Start 2026 folgen.
Zu den geplanten Angeboten gehören etwa das Projekt „Blue Marble Health“, das sich mit den Zusammenhängen zwischen Klima und Gesundheit beschäftigt, sowie Mitmachstationen wie das Smoothie-Bike, bei dem Obst und Gemüse per Tritt in die Pedale im Mixer zum Smoothie verarbeitet werden, die BlazePods für Reaktionsspiele oder ein BalanceBoard für Gleichgewichtstraining.
Die Krankenkasse bringt ihre Erfahrung aus der langjährigen Initiative „Länger besser leben.“ ein, ein Präventionsprogramm, das Menschen unabhängig von ihrer Mitgliedschaft anspricht und zu einem gesunden, aktiven Lebensstil motiviert.

Mentale Gesundheit

Besonders spannend dürfte der angekündigte Live-Podcast mit der Psychologin und Autorin Lea Dohm am 13. September 2026 werden. Unter dem Titel „Wetterfest – wie wir lernen, mit Klimaveränderungen umzugehen und dabei handlungsfähig zu bleiben“ widmet er sich dem Thema mentale Gesundheit in Zeiten des Wandels. Wer nicht live mit dabei sein kann, wird den Video-Podcast natürlich später auch zuhause schauen können.
LaGa-Geschäftsführer Benjamin Lotz sieht in der Kooperation eine ideale Verbindung: „Gesundheit und Nachhaltigkeit sind zwei Seiten derselben Medaille. Wenn wir in die Zukunft blicken, braucht es beides und wir freuen uns, mit der BKK24 eine Partnerin an unserer Seite zu haben, die diese Verbindung genauso klar in den Blick nimmt wie wir.“


Nadine Dressler
Nadine Dressler
Redakteurin Schaumburger Wochenblatt
north