Derzeit erinnert der zukünftige Wiesenpark in Bad Nenndorf an eine Mondlandschaft. Die Erdbewegungen weisen aber deutlich daraufhin, dass dort ein lebendiger Grünraum entsteht, der Bewegung, Begegnung und Natur miteinander verbindet. Gemeinsam mit Erlebniswiese und Erlebniswäldchen ergänzt er den historischen Kurpark und kann eine Verbindung zwischen Kurzentrum, Klinik Niedersachsen und dem neuen Wohnmobilstellplatz darstellen.
„Der Wiesenpark ist ein Herzstück der Landesgartenschau“, sagt Annette Stang, Geschäftsführerin der LaGa gGmbH und Leiterin des Fachbereichs Bauen um Umwelt der Samtgemeinde. „Dass die Fläche derzeit noch unfertig wirkt, ist Teil des Prozesses. Das Grün kommt – und mit ihm die Vielfalt.“ Vor allem im westlichen Teil des Areals wird Bewegung großgeschrieben. Hier entsteht ein Ort für alle Generationen, mit Bodentrampolinen, Balancierbalken, Kletter- und Hangelstationen, einem Workout-Bereich und einer großen Sandfläche für Beachvolleyball und Beachhandball.
Auch die Trendsportart Teqball, eine Mischung aus Fußball und Tischtennis, zieht hier ein. „Wir schaffen mit dem Wiesenpark einen Ort, an dem sich Jung und Alt begegnen können – ganz ohne Vereinsbindung, mitten in der Natur“, betont Stadtdirektor Mike Schmidt. „Das stärkt das Miteinander und zeigt, wie lebendig öffentlicher Raum sein kann.“ Am Panoramaweg, im Wiesenpark und am Wohnmobilstellplatz werden 289 Bäume gepflanzt. Im angrenzenden Landschaftspark folgen im Herbst weitere 177 Bäume und Sträucher. Mit jeder Pflanzung wächst das neue Grün heran – mit ihm ein Ort, der Bewegung, Bildung und Erholung.