Der Ersatzspielplatz kommt | Schaumburger Wochenblatt

Der Ersatzspielplatz kommt

Neben den bestehenden Trimmgeräten entsteht der Ersatzspielplatz. (Foto: gk)
Neben den bestehenden Trimmgeräten entsteht der Ersatzspielplatz. (Foto: gk)
Neben den bestehenden Trimmgeräten entsteht der Ersatzspielplatz. (Foto: gk)
Neben den bestehenden Trimmgeräten entsteht der Ersatzspielplatz. (Foto: gk)
Neben den bestehenden Trimmgeräten entsteht der Ersatzspielplatz. (Foto: gk)

Es machte sich geradezu Begeisterung im Jugend-, Sozial-, Kultur- und Sportausschuss breit, als die städtische Planerin Chiara Nickel den Gestaltungsplan für den Ersatzspielplatz vorstellte, der eine Alternative während der Landesgartenschau für den dann zum eingefassten Landesgartenschaugelände gehörenden Spielplatz im Kurpark darstellen wird (wir berichteten darüber). Der Entwurf strahlt nicht nur Fachkenntnis und große Sorgfalt aus, sondern auch Liebe zum Detail, wie die Kleinkindschaukel beweist, die von vielen Eltern in einer von Mike Schmidt initiierten Spielplatz-Online-Umfrage gewünscht wurde.

Die Stadt hatte als Standort das Grundstück zwischen Landgrafentherme und dem Kurtheater favorisiert. Ein Grundstück, für das Bad Nenndorf mit dem Staatsbad Nenndorf jetzt einen Überlassungsvertrag schließen konnte. Damit ist der Weg frei. Im Oktober soll mit der Einrichtung des Spielplatzes begonnen werden. Die Kosten, die noch nicht vollends feststehen, wird die Stadt Bad Nenndorf tragen.

Der Spielplatz wird gestaltet mit Kletter- und Hangelkombinationen, einer Kletterpyramide, einer Drehschüssel, einer Kleinkindschaukel, sowie mit Wippe und Vogelnestschaukel. Der Baumbestand sorgt für natürliche Beschattung. Er ist ein Angebot sowohl für Kleinkinder als auch für Kinder bis sechs Jahren. Die Basisflächen der Spielgeräte werden mit sogenannten Barrierefreien Holzhackschnitzeln ausgelegt, einem neuen patentierten Produkt, auf dem auch Rollstühle und Rollatoren fahren können. Die bereits bestehenden Trimmgeräte am Rande der vorgesehenen Fläche bleiben bestehen.

Die Spielgeräte des zunächst temporär eingerichteten Spielplatzes könnten nach der Landesgartenschau wieder ab- und auf anderen Spielplätzen wieder aufgebaut werden. Stadtdirektor Mike Schmidt hegt allerdings den Wunsch, diesen Spielplatz auch nach dem großen Event an dieser Stelle zu belassen, wie er dieser Zeitung gegenüber bekräftigte. „Aber das hängt letztlich wiederum von der Zustimmung des Staatsbades Nenndorf ab, dem dieses Grundstück gehört.“


Winfried Gburek
Winfried Gburek
Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt
north