Ich freue mich über die insgesamt positiven Rückmeldungen im Heimat-Check und danke allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich beteiligt haben. Besonders die guten Bewertungen in den Bereichen Sport & Vereine, Familie & Kinder und Lebensqualität zeigen, dass unsere Samtgemeinde lebendig ist und der Zusammenhalt stimmt.
Natürlich nehmen wir auch die Kritikpunkte ernst. Beim Thema Radwege muss man differenzieren: In den Bergkruggemeinden ist das Netz bereits gut ausgebaut – auch wenn hier und da noch Lücken bestehen. In der Gemeinde Nienstädt selbst ist der Bedarf größer. Bei der Instandsetzung beschädigter Wege gilt es, die Zuständigkeiten zwischen Gemeinden, Landkreis und Land zu beachten – nicht alle Mängel liegen im Einflussbereich der Kommune. Im Bereich ÖPNV stehen mit dem Flexbus des Landkreises und dem Anrufbus Nienstädt flexible Angebote bereit, die von Jung und Alt genutzt werden und das bestehende Busnetz sinnvoll ergänzen.
Jugendforum und Soccer-Courts
Auch im Bereich Kultur und Freizeit hat sich einiges getan. In Hespe und Nienstädt wurden bereits Soccer-Courts gebaut, und in Helpsen gibt es den Wunsch, ebenfalls einen zu errichten. Zudem wurde ein Jugendforum ins Leben gerufen, um Ideen und Projekte für junge Menschen zu bündeln.
Was Bänke und Pflege öffentlicher Flächen betrifft, zeigt sich ein gemischtes Bild: In Hespe wurden zuletzt neue Bänke aufgestellt und auch in den anderen Mitgliedsgemeinden wird an der Verbesserung gearbeitet – insbesondere bei der Pflege von Beeten und Grünanlagen.
Beim Immobilienmarkt ist zu sehen, dass in den Gemeinden Hespe und Nienstädt neue Baugebiete in Planung sind, um der Nachfrage nach Wohnraum gerecht zu werden. Insgesamt sehe ich den Heimat-Check als wertvolle Rückmeldung. Viele Hinweise decken sich mit unseren laufenden Projekten und zeigen, dass wir gemeinsam auf einem guten Weg sind, unsere Samtgemeinde weiter positiv zu gestalten.