„Ein Universum eröffnet“ | Schaumburger Wochenblatt

„Ein Universum eröffnet“

Der Verein „Mentor – Die Leselernhelfer Barsinghausen-Schaumburg“ hat den Kabarettisten Matthias Brodowy als neuen Schirmherren gewonnen. Der Kontakt entstand während der Feier zum 15-jährigen Bestehen des Vereins im Sommer.
„Wir sind unendlich stolz, dass Matthias Brodowy, ein renommierter Kabarettist, Musiker und Moderator, unser neuer Schirmherr ist“, so der Verein in einer Pressemeldung. Brodowy hatte während der Jubiläumsfeier für sein Programm „Wie es euch gefällt“ begeisterten Applaus geerntet.
Das Vorstandsteam stellte im Gespräch mit dem Künstler eine Reihe von Gemeinsamkeiten fest. In seinem Artikel auf der Homepage von „Mentor – Die Leselernhelfer“ schrieb Matthias Brodowy: „Bücher haben mir als Kind ein Universum eröffnet. Astrid Lindgrens bunte Welt in Bullerbü, Paul Maars freches, aber liebenswürdiges Sams, Asterix-Comics oder sämtliche Was-ist-Was-Bände - ich war eine Leseratte und bin es bis heute geblieben.“ Er betonte die Bedeutung des Lesens und des Lesenlernens in unserer heutigen Zeit mit dieser Aussage. „Lesen ermöglicht Teilhabe an dieser Gesellschaft. Deshalb ist es unendlich wichtig, Kindern diese Teilhabe zu ermöglichen. Gerade denen, die es, aus welchen Gründen auch immer, nicht leicht haben im Leben.“

Weitere Leselernhelfer gesucht

Um diese Kinder beim Lesenlernen zu unterstützen, gehen ehrenamtliche Mentorinnen und Mentoren des Vereins wöchentlich in die Schulen. Wer sich hier einbringen möchte, kann sich über den Internetauftritt des Vereins https://mentor-barsinghausen-schaumburg.de informieren.
Bei der Jubiläumsfeier im Juni hatten die Vorsitzende des Mentor-Bundesverbandes Huguette Morin-Hauser, der Bürgermeister der Samtgemeinde Rodenberg Dr. Thomas Wolf und der Barsinghäuser Bürgermeister Henning Schünhof die Bedeutung der Arbeit von Mentoren und Vorstandsteam hervorgehoben. Dabei würden nicht nur die unterstützten Kinder erheblich profitieren. Ebenso werde die Zeit mit den Kindern von den Ehrenamtlichen als sehr bereichernd empfunden.
Karin Hahnefeld wurde für ihren unermüdlichen Einsatz für leseschwache Kinder sowie die Begleitung von anderen Mentoren mit der Ehrenurkunde der Stadt Barsinghausen ausgezeichnet. Zudem wurde die Tätigkeit des ehemaligen Vereinsvorsitzenden Ingrid Rohde-Rademacher hervorgehoben, die vor 15 Jahren die Gründung des Vereins angeschoben hatte.

Foto: Tomas Rodriguez


Bastian Borchers
Bastian Borchers
Redakteur Schaumburger Wochenblatt
north