Gründung der Kinderfeuerwehr „Die Flammenhörnchen“ | Schaumburger Wochenblatt

14.10.2025 11:46

Gründung der Kinderfeuerwehr „Die Flammenhörnchen“

Die Betreuerinnen mit Krainhagens Ortsbürgermeister Hermann Albers und den gesponserten T-Shirts. Die Hosen und Jacken werden beschafft.<br> (Foto: privat)
Die Betreuerinnen mit Krainhagens Ortsbürgermeister Hermann Albers und den gesponserten T-Shirts. Die Hosen und Jacken werden beschafft.
(Foto: privat)
Die Betreuerinnen mit Krainhagens Ortsbürgermeister Hermann Albers und den gesponserten T-Shirts. Die Hosen und Jacken werden beschafft.
(Foto: privat)
Die Betreuerinnen mit Krainhagens Ortsbürgermeister Hermann Albers und den gesponserten T-Shirts. Die Hosen und Jacken werden beschafft.
(Foto: privat)
Die Betreuerinnen mit Krainhagens Ortsbürgermeister Hermann Albers und den gesponserten T-Shirts. Die Hosen und Jacken werden beschafft.
(Foto: privat)

Die Feuerwehren Krainhagen und Röhrkasten feierten die Gründung ihrer gemeinsamen Kinderfeuerwehr „Die Flammenhörnchen“. Bei der feierlichen Veranstaltung versammelten sich die Gründungskinder, Betreuerinnen sowie Gäste aus Politik, Verwaltung und Feuerwehr, um diesen besonderen Anlass zu würdigen. Im Landkreis Schaumburg sind die Flammenhörnchen die 68. Kinderfeuerwehr, in der Stadt Obernkirchen die vierte.
Seit Jahresbeginn fanden sechs Schnupperdienste statt, an denen regelmäßig 15 Kinder teilnahmen. Stephan Konczak, Ortsbrandmeister von Krainhagen, eröffnete die Feierlichkeiten und bedankte sich herzlich bei den fünf engagierten Betreuerinnen, die mit viel Kreativität und Hingabe die Dienste gestalten. „Die Gründung der Kinderfeuerwehr ist ein ganz wichtiger Meilenstein für die Dorfgemeinschaft in Krainhagen und Röhrkasten sowie für die Feuerwehr“, betonte Konczak.

Auch Obernkirchens Bürgermeisterin Dörte Worm-Kressin lobte das Engagement der Betreuerinnen und Kinder: „Ihr seid die Zukunft.“ Der Ortsrat Krainhagen unterstützte die Gründung tatkräftig, indem er die Beschaffung von T-Shirts für die Flammenhörnchen finanzierte. Ortsbürgermeister Hermann Albers versicherte: „Das Geld ist bei Euch in guten Händen.“ Weitere einheitliche Dienstkleidung für die Kinder steht noch auf der Agenda der Feuerwehr, und Stephan Konczak dankte allen Sponsoren für ihre großzügige Unterstützung.
In der Kinderfeuerwehr können sich Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren engagieren. Die Flammenhörnchen werden spielerisch an das Thema Feuerwehr herangeführt und lernen so die wichtigen Aufgaben der Feuerwehr kennen. Interessierte Eltern können ihre Kinder per E-Mail an Kinderfeuerwehr@wache-sued.de anmelden oder die Feuerwehr Krainhagen-Röhrkasten über soziale Medien (Facebook, Instagram) kontaktieren.


Von red
north