Zusammen mit seinem Partner Claus von Wagner moderiert der gebürtige Münchner Max Uthoff, seit kurzem verstärkt durch Maike Kühn, die populäre ZDF-Kabarettsendung “Die Anstalt”.
Dabei hat sich der studierte Jurist über die Jahre hinweg zu einem der profiliertesten politischen Kabarettisten entwickelt, der sich auch nicht scheut, als Komödiant in die Rollen des bedeutenden englischen Gelehrten Isaac Newton oder des aktuellen Bundeskanzlers zu schlüpfen.
In der deutschen Kabarettszene dürften nur wenige Künstler so überzeugend böse und zugleich unterhaltsam auftreten wie Uthoff. Sein Humor fällt dabei geradezu klassisch britisch aus: trocken, sarkastisch und bitterböse, zugleich in der Kürze und Prägnanz seiner Formulierungen allerdings auch oftmals schlichtweg brillant.
Am Freitag, dem 21. November, wird der Kabarettist anlässlich der diesjährigen Schaumburger Kleinkunsttage auf Einladung von IG Metall und GEW um 20 Uhr in der Aula des Ratsgymnasium Stadthagen gastieren, um sein aktuelles Programm “Alles im Wunderland” zu präsentieren.
Dabei wird er in gewohnt scharfsinniger und –züngiger Weise aktuelle gesellschaftliche, politische und kulturelle Entwicklungen und deren Protagonisten kritisch unter die Lupe nehmen. Zugleich werden dabei Widersprüche sowie verborgene Motive und Interessen in satirischer Form unterhaltsam aufgedeckt. Worum es laut Künstler hingegen nicht gehen wird, sind zum Beispiel Studien und Inhalte, die in 2,5 Sekunden erfasst werden können und entsprechend oberflächlich ausfallen.
Karten für die Veranstaltung gibt es im Vorverkauf im I-Punkt, in der Buchhandlung Schmidt und in der Alten Polizei.
Foto: privat