Ende letzten Jahres erhielt die Rintelner Silvesterinitiative eine Aufforderung, ihre Vereinshomepage auf eine barrierefreie Homepage umzustellen. „Gemäß dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz sind wir als sozial tätiger Verein verpflichtet, dafür zu sorgen, dass auch Menschen mit Einschränkungen oder Behinderungen unsere Online-Dienste und Homepage-Inhalte uneingeschränkt zur Verfügung stehen“, so das Vereinsteam. Kriterien seien unter anderem gut lesbare Inhalte, alternative Texte für Bilder, eine klare Navigation, und eine tastaturgerechte Bedienung der Website, um diese Anforderungen zu erfüllen. Auch arbeitet die Initiative nun daran, dass Inhalte als Hör-Information zur Verfügung stehen.
„Gemeinsam mit unserem Partner Herrn Gaßmann von Gassmann Media haben wir über die notwendigen Anpassungen gesprochen und uns ein Angebot für die Umstellung eingeholt“, so die Silvesterinitiative in einer Pressemitteilung. Der Kostenaufwand sei erheblich und gemeinsam mit Gassmann Media habe sich das Team über kostengünstigere Lösungen oder auch Alternativfinanzierungen Gedanken gemacht. „Am Ende haben wir von einem Programm der Aktion Mensch – Organisation erfahren, die für diese Aufgaben Finanzmittel für sozial tätige Vereine zur Verfügung stellt.“ Die Modalitäten für eine solche Unterstützung seien sehr aufwendig, doch nach einigen Stunden seien die Antragsformulare ausgefüllt gewesen. „Nun haben wir die tolle Botschaft erhalten, dass unserem Antrag entsprochen werden kann und wir circa 5.000 Euro Fördermittel zum Umbau und zur Anpassung unserer Homepage an die neue Gesetzeslage erhalten werden“, so die Silvesterinitiative. „Ganz herzlichen Dank an Herrn Peter Gaßmann und an das Entscheidungskomitee der Aktion Mensch, welches unseren Antrag genehmigt hat. Wir sehen diese Entscheidung auch als kleine Anerkennung für unsere Arbeit in der Unterstützung von Mitmenschen, welche unverschuldet in Not geraten sind“, so das Vorstandsteam.
Zudem habe den Verein eine weitere freudige Nachricht erreicht. Die Kosten für die diesjährige Schulranzen-Aktion und die Schulbuch-Aktion für Schulkinder seien derart hoch, dass das Team befürchtete, nicht allen Hilfsanfragen gerecht werden zu können. „Wir haben umgehend mit Frau R. Schmidt, Volksbank in Schaumburg und Nienburg Geschäftsstelle Klosterstraße und Herrn Veit Lahme, Vertriebsmanagement Volksbank in Schaumburg und Nienburg Kontakt aufgenommen und in kürzester Zeit wurde unserem Ansinnen auf Unterstützung dieser Aktionen entsprochen. Die Volksbank in Schaumburg u. Nienburg hat 1.500 Euro zur Verfügung gestellt, sodass jedem Hilfswunsch entsprochen werden kann. Ganz herzlichen Dank an Frau R. Schmidt, Herrn Veit Lahme und dem Entscheidungsteam der Volksbank“, endet die Pressemeldung.