Schaumburger Wochenblatt

Blaulicht. (Foto: placeholder)

Verfolgungsjagd in Helsinghausen: 27-jähriger Wunstorfer flieht vor Polizei und verursacht Unfälle

Am Freitag, dem 12. September 2025, gegen 20:00 Uhr, kam es in der Ortschaft Helsinghausen zu einer Verfolgungsjagd. Ein 27-jähriger Mann aus Wunstorf, der einen Motorroller fuhr, wurde von einem Streifenwagen der Polizei Bad Nenndorf verfolgt.
Sechster Winterzauber im DorfFeiern unter der ErntekroneJagdgenossenDorfgemeinschaft tagtKönigschießenÖffentliche RatssitzungWieder WegbegehungVersammlung mit WahlenBetrunken gefahren
„Die wilden Hühner” machen das Rennen (Foto: jl)

„Die wilden Hühner” machen das Rennen

Auf die Plätze, fertig, los! Colin und Tom Bennet sprinten los, quer über Schweers Hof, bis zum rot-weiß geringelten Pfahl und zurück. Colin läuft ins Zelt – extra Strafrunde. Beim Schießen trifft er zwei- von fünfmal. Weitere drei „Flatterband”-Runden zur Strafe. „Gehen, gehen”, brüllen einige Zuschauer beim zweiten Durchgang. Glück gehabt.
Sonst wäre der Zehnjährige wohl wieder einer Strafrunde entgegengelaufen. Nachdem Marvin und Tammo dafür gesorgt haben, dass die beiden Teams, „Die wilden Hühner” und „Die schnellen Renner”, gleichauf liegen, müssen die jeweils letzten der Gruppen, Dennis und Elias, alles geben. „Nicht nach hinten gucken, schnell schießen”, feuern die Teams ihre Läufer an. Am Ende entscheidet eine Strafrunde mehr das Rennen. „Die wilden Hühner” gewinnen in 9:02 Minuten und mit genau 30 Sekunden Vorsprung. Ja, die Stimmung war gut beim neunten Suthfelder Sommerbiathlon, der traditionellen Abendveranstaltung vor dem Ernte- und Schützenfest.
Nur der Zulauf der Helsinghäuser ließ ein wenig zu wünschen übrig. Denn bei diesem Kinderduell blieb es; auf immerhin fünf teilnehmende Gruppen kamen die Erwachsenen. Auch sie mussten eine Runde laufen, fünf Schuss abgeben, noch einmal eine Runde Gas geben und wieder fünfmal mit der Laserwaffe zielen. Jeder Fehlschuss und Laufen im Schießzelt wurden ebenfalls mit einer Strafrunde geahndet. Hier siegten „Die Fragezeichen” (5:14 Minuten), vor den „Hummeln” (6:16 Minuten) und „PIM” (7:08 Minuten). Die Geher, die über 50-Jährigen, trugen den Wettkampf ebenfalls im kleinen Kreis aus: Das Trio „Br.We” trat gegen „Die Plattfüße” an und gewann mit knapp anderthalb Minuten Vorsprung. Im kommenden Jahr heißt es dann wieder – hoffentlich mit etwas mehr Teilnehmern: Auf die Plätze, fertig, los! Foto: jl
Neuer Rekord ist aufgestellt (Foto: em)

Neuer Rekord ist aufgestellt

Die Resonanz war „überwätigend”: Das „gemeinsame Frühstücken” der Dorfgemeinschaft Helsinghausen erwies sich ein weiteres Mal als beliebter Anlaufpunkt. Vereinsmitglieder und Bürger des Ortes trafen sich ab 9.30 Uhr, erstmalig in der Matthiasstraße, um in bester Stimmung gemeinsam zu frühstücken.
50 Teilnehmer genossen das Mahl bei bestem Wetter und tauschten selbst hergestellte Marmelade oder Schinken zum Probieren aus. Als alle gesättigt waren, ging die Zusammenkunft fließend in das „Public Viewing” über. Auf Großbildleinwand verfolgten die Teilnehmer erst den großen Preis von Europa der Formel Eins in Spanien, bevor das Nachmittagsprogramm mit der Übertragung des WM-Spiels Deutschland–England bei kühlen Getränken und deftigen Steaks so richtig in Schwung kam.
Dank eines abschließenden „Livekonzerts” von Joe Göbel konnte der zeitliche Vorjahresrekord des Veranstaltungsendes geschlagen werden. Um 23.30 Uhr machte der erste Vorsitzende Schluss.
Ein Dankeschön richtet der Verein an die Familie Pörtge für die Benutzung ihres Grundstückes und die Freibierspende, an Peter Teuteberg für die technische Ausrüstung und an alle Helfer. Die Vorfreude auf das Frühstück im nächsten Jahr ist bereits groß. Dann findet das Frühstück wieder an einem anderen Ort statt. Schließlich sollen alle Bürger einmal in den Genuss kommen, nahe ihrer „Haustür” zu früh-
stücken.
Gemeinsames Frühstück in der Matthiasstraße begeistert Jung und Alt.
north