Rettungskräften über die Schulter schauen: Am 30. August ist Blaulichttag des Landkreises | Schaumburger Wochenblatt

Rettungskräften über die Schulter schauen: Am 30. August ist Blaulichttag des Landkreises

Die Weser wird zum Schauplatz für Vorführungen. (Foto: THW Bückeburg)
Die Weser wird zum Schauplatz für Vorführungen. (Foto: THW Bückeburg)
Die Weser wird zum Schauplatz für Vorführungen. (Foto: THW Bückeburg)
Die Weser wird zum Schauplatz für Vorführungen. (Foto: THW Bückeburg)
Die Weser wird zum Schauplatz für Vorführungen. (Foto: THW Bückeburg)
Wichtiges auf einen Blick

Veranstaltungszeit: 30. August, 11–18 Uhr.
Anreise mit dem Auto: Die Dankerser Straße (L437) ist als Einbahnstraße bis Höhe Hafenstraße umgestellt. Stadteinwärts wird über die Hafenstraße umgeleitet (Umleitung ausgeschildert).
Weserbrücke: Der westliche Geh- und Radweg ist gesperrt, der östliche ist offen (Radfahrer müssen schieben).
Parken: Der Parkplatz Weseranger wird bereits ab 29. August gesperrt. Dort abgestellte Fahrzeuge werden am Morgen des 30. August entfernt.
Empfehlung: Unbedingt die ausgeschilderte Verkehrsführung beachten und den Anweisungen der Ordnungskräfte vor Ort folgen.

    Rinteln wird am Wochenende zur Bühne für die Vielfalt der Rettungs- und Hilfsdienste. Am Samstag, 30. August, verwandelt sich der Weseranger von 11 bis 18 Uhr in ein großes Erlebnisgelände, bei dem alle Interessierten eingeladen sind, die Rettungsorganisationen aus dem Landkreis einmal hautnah zu erleben. Organisiert wird der Tag vom Landkreis Schaumburg, der nun gemeinsam mit Kreisfeuerwehr und Kinder- und Jugendfeuerwehr Schaumburg, Polizei, THW, DRK, ASB und DLRG zum zweiten Schaumburger Blaulichttag einlädt. Vor Ort werden sich auch die Feuerwehr Rinteln, die Bundeswehr sowie die integrierte Regionalleitstelle Schaumburg/Nienburg präsentieren. All diese Organisationen arbeiten im Ernstfall zusammen und zeigen ihre Aufgaben am Weseranger. Der Eintritt ist natürlich frei.

    Mit dem Blaulichttag wollen die beteiligten Organisationen nicht nur ihre Arbeit vorstellen, sondern auch Nähe schaffen. Feuerwehr, Polizei, Sanitäter und Katastrophenschützer sind im Alltag oft im Einsatz, ohne dass man viel von ihnen erfährt. Bisher gibt es zwar viele Aktionen, die die Organisationen in Schulen zur Vorstellung ihre Arbeit machen, aber so gemeinsam mit allen für Groß und Klein ist schon ein sehr besonderes Ereignis. In Rinteln stehen die Helferorganisationen einen Tag lang Rede und Antwort, zeigen Technik, trainieren Ernstfälle vor Publikum und laden ein zum Mitmachen - denn sie leben vom Ehrenamt und suchen immer Nachwuchs.

    Übersicht Zeitplan Programm

    11.00 – 11.30 Uhr: Begrüßung durch den Landrat, Showfläche
    11.30 – 12.10 Uhr: Bergungstrupps des Technischen Hilfswerks (THW), Showfläche
    12.30 – 12.55 Uhr: Diensthundeführer der Polizei, Showfläche
    13.30 – 14.00 Uhr: Wasserrettung der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) gemeinsam mit dem THW, Showfläche an der Weser
    14.30 – 15.00 Uhr: Übung des Gefahrgutzuges der Kreisfeuerwehr, Showfläche
    15.30 – 16.00 Uhr: Höhenrettung der Kreisfeuerwehr gemeinsam mit dem THW, Showfläche an der Brücke
    16.30 – 17.00 Uhr: Übung zur Verkehrsunfallrettung des DRK-Rettungsdienstes gemeinsam mit den Feuerwehren der Stadt Rinteln, Showfläche
    17.30 – 17.55 Uhr: Pferdestaffel der Polizei, Showfläche

    Mehr zum Programm des Blaulichttags

    - Hier geht es zur Webseite Landkreis Schaumburg zum 2. Blaulichttag

    - Hier geht es zur Sonderveröffentlichung des Schaumburger Wochenblatts zum 2. Blaulichttag

      Das THW wird in Rinteln wieder mit tollen Vorführungen mit dabei sein. (Foto: THW Bückeburg)
      Die Hüpfburg kommt. (Foto: privat)
      Der ASB-Überschlagsimulator kommt nach Rinteln. (Foto: privat)
      DLRG (Foto: Daniel-André Reinelt)
      DRK (Foto: nd)
      Das DRK bei einer Übung im vergangenen Jahr. (Foto: DRK)

      Nadine Dressler
      Nadine Dressler

      Redakteurin Schaumburger Wochenblatt

      north