Von der Teichentschlammung bis zur Orgelsanierung
Eines der größten Einzelprojekte in der Projektliste war Anbau am Schützenhaus Hagenburg samt der Sanierung der Energieerzeugung für das Gebäude. Rund 490.000 Euro an Gesamtkosten veranschlage die Schützengesellschaft Hagenburg-Altenhagen für das Vorhaben. Die alte Gasheizung im Gebäude soll ausgebaut und durch eine Luft-Wärmewasserpumpe mit PV-Anlage und Batteriespeicher ersetzt werden. Zudem soll ein Anbau entstehen, der von den Schützen und auch von anderen Gruppen und Vereinen mehr Raum für Aktivitäten geben soll. Diese Räumlichkeiten sollen barrierefrei zugänglich sein. Matthias Gläser, Vertreter des Kreisbehindertenrats, kritisierte, dass in diesem Zug nicht gleich eine behindertengerechte Toilette geschaffen werde. Der Vereinsvorsitzende Oliver Grüttner verwies auf ein sehr nahe gelegenes barrierefreies WC und dass ein entsprechender Umbau im Gebäude zu ganz erheblichem Mehraufwand geführt hätte. Das Konzept wurde ohne Gegenstimme bei Enthaltung von Gläser mit großer Mehrheit bewertet. Damit tragen 100.000 Euro aus EU-Mitteln zur Verwirklichung bei.