Mit 40 Jahren, Hofkapellmeister in Weimar, Lebenspartner der Fürstin Caroline von Sayn-Wittgenstein, fand er Bad Eilsen nicht zu muffig und unbedeutend, um hier mit einigen beruflich bedingten Unterbrechungen insgesamt ein Jahr mit der Fürstin und ihrer Tochter Marie zu verbringen. Er gab ein Benefizkonzert für die Katholische Kirche in Bückeburg, musizierte mehrmals im Bückeburger Schloss und bei der Familie von Strauß und Torney.
Der Heimat- und Kulturverein Eilsen lädt am Samstag, 17. November, um 17 Uhr, im Kurtheater, zu einer Bühnenschau unter dem Motto: „Franz Liszt, Star des 19. Jahrhunderts, wie er leibt und lebt” ein.
Ausführende Pianisten werden Klavierschüler der Musikschule Schaumburger Märchensänger sein. Die musikalische Leitung hat Olga Kazakowa.
Foto: pr