Im seinem sportlichen Jahresrückblick erinnerte Stuckenberg an zahlreiche Höhepunkte der Saison 2007. Horst Schäfer von der VT Rinteln belegte bei den Hallen- Europameisterschaften der Senioren Rang 5 im Fünfkampf und bei den Freiluft- Weltmeisterschaften Rang 7 im Zehnkampf.
Die Schaumburger Athleten sammelten insgesamt zwei norddeutsche Titel, vier Landesmeistertitel und 12 Bezirkstitel. Zudem wurden im Jahr 2007 72 neue Schaumburger Kreisrekorde aufgestellt.
Die Kreisrekordler, die mit ihren Leistungen unter den besten zehn Athleten in der niedersächsischen Bestenliste stehen, wurden besonders ausgezeichnet. Dies waren die Jugendlichen Daniel Stolper (TSV Bückeberge), Wiebke Hoth (TSV Bückeberge) und Lukas Cremer (VfL Bückeburg) sowie die Schüler Alexander Blanke (SG Rodenberg), Lukas Wündsch (Post SV Stadthagen), Anissa Eberhardt (TWG Nienstädt/ Sülbeck), Johanna Kühn (Post SV Stadthagen) sowie die D Schüler-Staffel des TuS Niedernwöhren mit Hannes Hänsler, Moritz Hänsler, Louis Reinert und Daniel Wilkening, die C Schülerinnen Mehrkampfmannschaften des VfL Bückeburg (Vero Merseburger, Julia Walkling, Nadine Wölckert, Ayla Crede, Anna- Lena Meiritz, Hannah Hart) und die D Schülerinnen-Mannschaft des VfL Bückeburg mit Merle Homeier, Liv Marzinowski, Sina- Marie Kluß, Nele Lochthofen und Luna Bulmahn.
Senioren- Kreisrekorde erzielten Torsten Hülsemann (MTV Messenkamp), die M30-Halbmarathonmannschaft des VfL Bückeburg (Jobst von Palombini, Dietmar Herrmann, Rico Beier), Dr. Niklas Nahrath (SG Rodenberg), Dietmar Herrmann (VfL Bückeburg), Horst Schäfer (VT Rinteln) und Günter Weise (SG Rodenberg). Stuckenberg hob insbesondere die Leistungen der 12-jährigen Stadthägerin Johanna Kühn hervor, die mit ihren vier Kreisrekorden jeweils zweimal den ersten und zweimal den zweiten Rang in der niedersächsischen Bestenliste belegt.
Mit dem Heinrich Busche-Gedächtnispreis wurde Carolin Wolter von der VT Rinteln ausgezeichnet. Die 26-jährige Trainerin bemüht sich bereits seit vielen Jahren aktiv um die Belange der Schaumburger Leichtathletik. Sie betreut erfolgreich Athleten bei regionalen und überregionalen Meisterschaften und kümmert sich als Pressewartin des KLV Schaumburg um die Präsentation der Schaumburger Leichtathletik in der Öffentlichkeit.
Der zweite Teil der Veranstaltung verlief weniger erfolgreich. Obwohl sich Thorsten Eberhardt von der TWG Nienstädt/Sülbeck bereit erklärte, das Amt des EDV-Wartes und Statistikers von Joachim Schmidt zu übernehmen und somit die praktische Durchführung der vom KLV ausgerichteten Wettkämpfe für 2008 gesichert scheint, konnte aus dem Kreis der Anwesenden kein neuer Vorsitzender gefunden werden. Erhard Stuckenberg, der seit 16 Jahren an der Spitze des KLV Schaumburg steht, betonte, dass er das Amt keinesfalls weiter ausüben wird. Auch Paul Junk - ebenfalls seit fast zwei Jahrzehnten im Amt des Sportwartes - wird aus Altersgründen nicht weiter im Vorstand des KLV mitarbeiten und Volkslaufwart Dirk Sievers muss sein Amt berufsbedingt niederlegen.
Da der KLV ohne ersten Vorsitzenden nicht bestehen kann und sich kein Nachfolger finden ließ, musste die Entscheidung über die Nachfolge Stuckenbergs vertagt werden. Die Wahlen werden an einem zweiten Verbandstag am 29. Februar im Sportheim Nienstädt nachgeholt. Sollte auch dort kein Vorsitzender gefunden werden, wäre die Zukunft der Schaumburger Leichtathletik trotz ambitionierter Vertreter in zweiter Reihe stark gefährdet.
Foto: privat