Drei Disziplinen waren bei der Schwimmstaffel zu bewältigen. Wie auch im ersten Abschnitt, dem Nachtorientierungsmarsch, setzte sich die JF Tallensen-Echtorf, diesmal vor Hespe-Hiddensen sowie Liekwegen und „Stelpsen” (Helpsen-Stemmen) durch. Trotzdem sei in der Gesamtwertung noch alles offen, bekräftigte Sabrina Much, stellvertretende Samtgemeinde-Jugendfeuerwehrwartin. Der letzte Abschnitt der Winterolympiade, das „Mensch-Ärgere-Dich-Nicht-Turnier” findet am 11. März statt.
Bis dahin können sich die Jugendlichen von dem ereignisreichen Vormittag im Erlebnisbad Tropicana erholen und sich auf den Spieletag vorbereiten.
Im kühlen Nass ging es für die Teilnehmer darum, so schnell wie möglich zu rutschen, von einer Matte zur anderen im Becken zu schwimmen und diese rasant zu erobern sowie ihrem jeweiligen (männlichen) Betreuer schwimmend schicke Kleidungsstücke wie Rock und Bikini zu bringen, die er sich zackig anzuziehen hatte.
Schnelligkeit, Geschick und Teamgeist waren bei der Schwimmstaffel genauso gefragt wie bei dem Nachtorientierungmarsch. Vertrauen, gute Zusammenarbeit, Kommunikation sind ebenfalls entscheidende Eigenschaften für die Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr, die spielerisch trainiert werden. Dabei ist es Steffen Ahrens, Jugendfeuerwehrwart der Samtgemeinde, und seinen Stellvertretern Much und Bernd Kording, wichtig, mit einem kreativen und abwechslungsreichen Programm die 10- bis 18-Jährigen gleichermaßen zu begeistern und die Gemeinschaft zu fördern.
Foto: mr