Letztendlich nahmen sowohl das Problem Sicherheitsdienst, nach Rücksprache mit dem Festwirt, als auch das Thema Erntekrone nach Bereitstellung von 50 Liter Bier als Lösegeld einen erfreulichen Ausgang.
Die Mitglieder zeigten sich erfreut, dass man nunmehr über eine „Ersatzkrone” verfügt.
Malsch hofft dennoch, dass dieses Jahr einen etwas ruhigeren Verlauf nehmen wird. Gefeiert wird das Erntefest in Evesen vom 12. bis zum 14. September.
Malsch und sein Stellvertreter Cord Siekmeier nutzten den festlichen Rahmen der Jahreshauptversammlung, um sich bei den scheidenden Wirtsleuten vom „Eveser Krug”, Wolfgang Gransee und Carmen Rehme, für eine langjährige hervorragende Zusammenarbeit zu bedanken. „Er ist stets die treue Seele, und der Befeuchter unserer Kehle, war jedes Jahr der Chef der Theke, weshalb es uns nie an etwas fehlte, bei jedem Ansturm blieb er tapfer, er ist halt unser bester Zapfer”, heißt es in einer Abschiedsurkunde für Wolfgang Gransee. Foto: hb/m