Von den knapp 20.000 Kilometern, die alle Feuerwehrfahrzeuge der Schwerpunktwehr Rinteln im letzten Jahr zusammen zurücklegten, hatte der betagte Mannschaftswagen schon mehr als 8.000 Kilometer zu bewältigen. Ein Grund für die Stadt Rinteln, dem Wunsch der Wehr nach einem Neufahrzeug nachzukommen. Und dabei verzichtete die Stadt auch nicht auf Sonderausstattungen wie Blaulicht und Martinshorn, Anhängerkupplung und getönte Scheiben. Der Neunsitzer ist zwingend erforderlich für den Transport vieler Feuerwehrleute zu den Einsatzstellen und für die aufwändige Jugendarbeit der Wehr. 36.000 Euro legte die Stadt Rinteln für das feuerwehrrote Fahrzeug der Marke VW T 5 auf den Tisch des Braunschweiger Fahrzeugausstatter.
Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz, der an Ortsbrandmeister Thomas Blaue im Rahmen einer kleinen Feierstunde den Schlüssel übergab, stellte jedoch auch heraus, dass der Fahrzeugbestand jetzt nicht mehr erweiterbar ist.
Das alte Mannschaftsfahrzeug wird sein Gnadenbrot beim Bauhof der Stadt Rinteln erhalten und dort seinen Dienst versehen, bis er nicht mehr fahrbereit ist.
Foto: ste
Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz übergibt an Ortsbrandmeister Thomas Blaue den Schlüssel für den neuen Mannschaftstransportwagen.