Der Rat der Gemeinde Auhagen war sich in seiner Sitzung am Montag im Sitzungsraum des Kindergartens bei allen gefassten Beschlüssen einig. Wie in der Vorlage ausgeführt, wird die Nutzung des Backhauses mit Toilette 30 Euro kosten. Für die Nutzung der Toilette und des Nebenraums fallen ebenfalls 30 Euro an Kosten an.
Werden das Backhaus, die Toilette und der Nebenraum zusammen genutzt, dann sind 60 Euro zu zahlen. „Kostenfrei können alle Vereine, Parteien und Organisationen des Dorfes einmal im Jahr die Räumlichkeiten nutzen”, sagte Bürgermeister Kurt Blume. Nicht zufrieden ist der Rat über den ausbleibenden Weiterbau des Radweges bis nach Sachsenhagen an der L 440. Darum wird die Gemeinde selbst auf eigene Kosten tätig und schiebt den Mutterboden ab, um Platz für einen „Baustraße” als Nutzung für Fußgänger und Radfahrer zu schaffen. Rund 330 Meter lang wird der Weg auf Auhäger Gebiet sein. Blume wünscht sich, dass seitens der Stadt Sachsenhagen der Lückenschluß bis zur Stadtgrenze Sachsenhagen vollzogen wird. Beschlossen ist die Einführung einer 30 km/h Zone auf allen Gemeindestraßen des Ortes. Der Bauausschuss wird sich mit Thema befassen und die Beschilderung sowie Parkflächen festlegen. Dann erfolgt die Einreichung des Antrages an den Landkreis Schaumburg. Weiter aufgewertet wird der Dorfplatz rund um das Backhaus. Die „Bauabteilung” des Männergesangvereins wird sich in Eigenleistung um die Errichtung einer Trockenmauer aus Obernkirchener Sandsteinen kümmern. Die Mauer wird an der Straße Auf dem Rähden angelegt. Zur Straßenseite erfolgt die Aufschüttung eines Walles, der bepflanzt werden soll. Von innen sind die Steine der Mauer sichtbar. Der Platz wird weiter Bäume erhalten und mit einem Schotterasen ausgelegt. Foto: gi