RINTELN (mk). Am Dienstag, 25. November, nahm der Norddeutsche Rundfunk in Rinteln einen weiteren Sender für das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) in Betrieb. Mit der Aufschaltung des neuen Senders können die Zuschauer, die ihre Fernsehprogramme digital über Antenne sehen, nun auch „ihr” Regionalprogramm „Niedersachsen 19.30 das Magazin” empfangen. Bisher war dies nicht möglich, da die Region lediglich aus Nordrhein-Westfalen mit DVB-T-Signalen versorgt wurde, so dass in der Regionalzeit das WDR Fernsehen statt des NDR Fernsehen zu sehen war. Zudem ist es künftig in Rinteln möglich, den NDR auch mit portablen Geräten im Freien zu sehen, so zum Beispiel auf dem Balkon oder im Garten. Wer sich also unterwegs über die neuesten Entwicklungen in seiner Region in „Niedersachsen 19.30 das Magazin” oder „Niedersachsen 18.00” informieren möchte, der kann dies absofort tun. Für den portablen Empfang benötigen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen tragbaren Fernseher mit DVB-T-Empfangsgerät und Akkubetrieb, der ab circa 100 Euro im Fachhandel erhältlich ist. Auch ein Laptop kann mit einem USB-Stick, der einfach an den USB-Eingang des Rechners angeschlossen wird, und einer Antenne zum Fernsehgerät umfunktioniert werden. Alles über die Empfangssituation von DVB-T in ihrer Region erfahren die Fernsehzuschauer über die Internetseiten www.dvb-t-nord.de und www.ueberallfernsehen.de. Für Rückfragen hat der NDR eine Service-Hotline eingerichtet: 01805 11 77 88 (NDR, montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr für 14 ct./Min aus dem deutschen Festnetz; Mobilfunktarife können abweichen) oder per Email: technik@ndr.de.