Der ambulante Palliativberatungsdienst berät und begleitet schwerkranke Menschen mit begrenzter Lebenserwartung, die etwa an Tumoren, Aids, neurobiologischen oder anderen chronischen Erkrankungen leiden. In fortgeschrittenen Stadien dieser Erkrankungen sind Patienten und Angehörige oft unsicher und ratlos. Hier bietet der Palliativberatungsdienst seine Unterstützung an.
Vor Ort geben die Mitarbeiter des Beratungsdienstes kostenfrei Hinweise und Hilfen, um den Erkrankten das Leben und die verbleibende Lebenszeit zu Hause zu ermöglichen. Fragen zur Pflege, zur Ernährung, zur Flüssigkeitsgabe und zum Wohlbefinden des Kranken werden ge- und erklärt, um eine optimale Versorgung sicherzustellen. Die regulären Bürosprechzeiten in der Echternstraße 38 sind donnerstags von 10 bis 11 Uhr sowie von 17 bis 18 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten kann ein Termin vereinbart werden. Telefonisch ist der Verein unter Telefon 05721 / 9388165 zu erreichen. Der geschaltete Anrufbeantworter wird mindestens einmal wöchentlich abgehört. Die 24-Stunden-Rufbereitschaft ist unter der Nummer 0176 5144 0789 sichergestellt. Foto: wtz