Noch bis zum 3. August ist die Gemeinschaftsausstellung „Ordnung und Widerstand“ in der Zehntscheune in Stadthagen zu sehen. Beteiligt sind mit Vera Pawelzik und Lisa Starke zwei Künstlerinnen aus der Region sowie mit Hannes Bartels erneut ein bekannter Künstler aus Nordrhein-Westfalen (Die Werke sind jeweils sonnabends und sonntags, von Uhr 11 Uhr bis 18 Uhr, zu sehen.
Rita Bauck, Vorsitzende des Freundeskreises betonte, dass diese dritte Gemeinschaftsausstellung 2025, viele Möglichkeiten zur Begegnung mit zeitgenössischer Kunst biete. „Für Kunstinteressierte aus unserer Stadt und Umgebung, aber auch für Sommergäste, die Stadthagen als Regional-Tourist*innen besuchen“.
Hannes Bartels (Detmold) zeigt großformatige, auch mehrteilige Bilder zu wichtigen Erfahrungen unserer Zeit. Seine Werke wünschen sich einen mitfühlenden Verstand beim Betrachten, der auf Hilfe und Veränderungen sinnt und sich nicht abbringen lässt von der Vision eines anderen Lebens: „Kein Aber“.
Für Freitag, 25. Juli, ist ein Workshop geplant: Hannes Bartels animiert Kinder, Jugendliche und Erwachsene, mit selbst entwickelten „Zeichenmaschinen nach Dürer“ selbst ins Zeichnen zu kommen (Informationen www.zehntscheune-stadthagen.de).
Vera Pawelzik (Bückeburg/Atlanta, USA) verwendet geometrische Formen, Linien und Farben, um ein Gefühl der allgemeinen Ausgewogenheit
und Harmonie hervorzurufen. Sie widmet sich der Malerei als spirituelle Praxis, in der Intuition und konstruktive Denkweise ineinanderfließen.
Ihr künstlerischer Ansatz ist von der Suche nach Balance geprägt.
Lisa Starke (Bückeburg) stellt ihre figurative Kunst unter das Motto „Aufdecken & Verbergen“. In der Serie „DISCLOSURE“ stehen Ideologien und Religionen im Zentrum. In ihrer Landschaftsmalerei bringt sie mit Figuration und Abstraktion diverse Empfindungen und Gefühle zum Ausdruck.
Durch die Überlagerung von Form, Motiv und Bedeutung entstehen Arbeiten, die gleichermaßen dokumentieren, dekonstruieren und offenlegen. Zusammen mit Vera Pawelzik präsentiert sie außerdem eine Serie neuer Werke, die in gemeinsamer künstlerischer Arbeit entstanden sind.
Foto: privat