Eigentlich waren ab 2. Juli Workshops zu verschiedenen Themen in der Kunstscheune vorgesehen. Die wird es nicht geben. Stattdessen haben die FarbAKTeure zusammen mit der Schmuckdesignerin Suse Ilse spontan die Ausstellung „Vielfalt und Kreativität“ auf die Beine gestellt.
Zu den FarbAKTeuren aus Ahlten gehören Heidi Siegmann, Christine Rösser und Martina Heuer. Der Name ist eine Anspielung auf die Tatsache, dass die drei Künstlerinnen auch manchmal Akte malen. Ihr Grundmotto lautet aber, dass sie grundsätzlich alles machen, was Spaß macht. Hinzu kommt eine Portion Neugierde auf Neues. In Ahlten haben sie vor Jahren das alte Pfarrhaus übernommen und daraus einen Treffpunkt für Künstler gemacht. Aus den einstigen Zimmern wurden zwischenzeitlich Ateliers, in denen die Künstler machen können, was sie wollen. Es gibt keine Vorschriften. Ihre Werke, die sie auch in Steinhude ausstellen sind vielseitig in Technik und Material. Rösser hat nach dem Tod ihres Mannes nach einer Lebensaufgabe gesucht, die für sie wichtig ist. Sie fand sie in der Kunst. Besuchte viele Kurse, bildete sich fort. Heute bezeichnet sie sich selber als Autodidaktin. Siegmann hat bereits als Jugendliche viel gemalt. Mit Eintritt ins Rentnerdasein begann sie sich wieder mit Malerei zu beschäftigen. Heute sagt sie, die früher Trainerin im Sport war, dass Malen ihr Yoga ist. Auch Heuer, die aktuell im Urlaub ist, widmet sich der Malerei. Das Metier von Ilse sind Ketten. Dabei sieht sie die Welt oft anders als viele Menschen. Soll heißen, dass sie in vielen Dingen, die ihr im Alltäglichen begegnen, bereits das nächste Material für eine neue Kette sieht. So auch in Teichfolie.
Für die vier Ausstellerinnen ist es nicht die erste Ausstellung in der Kunstscheune. Zusammen haben sie ein Feuerwerk an Farben, Inspiration, Kreativität und Vielfalt geschaffen. Der Raum ist gut ausgefüllt, wie sie selber anmerken. Was aber für dieses Quartett eigentlich Programm ist. So bietet die Ausstellung eine breit gefächerte Auswahl an Kunstwerken von maritimen Motiven bis hin zu abstrakter Kunst. Die Bilder werden in unterschiedlichen Techniken wie Sumpfkalkarbeiten, Resinguss sowie Acrylmalerei und Ölmalerei präsentiert. Auch die Ketten von Ilse sind wahre Kunstwerke und erstrahlen in einer Farbenvielfalt und Materialvielfalt, die sie zu echten Hinguckern machen. Fest steht, dass hier jeder fündig wird. Vom großen Gemälde bis hin zu kleinen Kunstwerken, die sich prima als kleine Aufmerksamkeit oder Souvenir eignen.
Die Ausstellung ist bis zum 27. Juli von mittwochs bis freitags jeweils von 14 bis 17 Uhr geöffnet, am Wochenende und feiertags jeweils von 11 bis 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.