Der Schulelternrat der Haupt- und Realschule Helpsen hat in Kooperation mit der Schulsozialarbeit für Mittwoch, den 22. April einen Informationsabend für Eltern organisiert. Erfindet im Forum statt un d beginnt um 19 Uhr.
Zum Thema „Was Sie über Kinder und Jugendliche im Internet wissen sollten!” referiert Moritz Becker, Mitarbeiter von „smiley”, sowie Lehrbeauftragter an der FH Hildesheim und Dozent der Landesmedienanstalt. Kaum ein Internetportal hat sich in so kurzer Zeit so großer Beliebtheit erfreuen können wie „SchülerVZ”. Während Schüler die vielseitigen Darstellungs- und Kommunikationsmöglichkeiten entdecken, wächst damit auch die Sorge der Eltern vor unbedachten Angaben persönlicher Daten, Fotos und virtuellem Mobbing. Über die Diskussion von Persönlichkeitsrechten hinaus muss geklärt werden, wie man sich grundsätzlich selbstbewusst, kompetent, und somit sicher, in virtuellen Welten bewegt. Das schließt neben Plattformen wie SchülerVZ natürlich auch die Rolle von Persönlichkeitsrechten beim Umgang mit Videoportalen wie Youtube oder Chancen und Risiken bei der Nutzung von ICQ mit ein. Die Forderungen an Eltern, ihre Kinder beim „Großwerden im Internet” zu begleiten, klingt in der Theorie viel einfacher als sie sich umsetzen lässt.
An diesem Abend wird deshalb grundsätzlich erläutert, warum Kinder und Jugendliche das Internet lieben, wo die Risiken und Gefahren liegen und welche Rolle Eltern bei der Medienerziehung trotzdem spielen können. Becker steht im Anschluss für Nachfragen und eine Diskussion zur Verfügung. Der Eintritt ist frei, um eine Spende für den Förderverein der Schule wird gebeten.