Die Eheleute Ingrid und Dieter Dombert wanderten dieses Jahr „nur” die kleine Strecke von sechs Kilometern mit. „Wir müssen noch zu einer Konfirmation.” Die Familien Mohnden und Weiglein/Kellermeier machten sich mit Kindern, Kinderwagen, Hund und reichlich flüssiger Verpflegung auf die 13 Kilometer Tour. Es mache Spaß, jedes Jahr viele Leute zusammen zu trommeln, um mitzuwandern und „sich einen zu pülschern”, erklärte die „Organisatorin” der Wandergruppe, Brinja Weiglein grinsend.
Bereits pünktlich um 9 Uhr zog es die ersten Wanderer in den Wald. Mit modernen oder uralt Wanderstöcken ausgestattet, in einheitlichem Wanderdress oder in Alltagskleidung, zu Zweit oder in größeren Gruppen verschwanden sie gut gelaunt aus dem Blickfeld.
Derweil sorgten die Vertreter der Dorfjugend für den letzten Schliff ihrer Verpflegungsstation am „Bocksbrink”, an der sich die Wanderer der 13- und 19-Kilometer langen Strecken stärken. Noch herrschte wunderbare Ruhe am hübsch zurecht gemachten Anhängerwagen der jungen Helfer.
Doch schon kurze Zeit später trafen sich die Ersten am „Stützpunkt” des Kreisforstamtes, Fürstenweg/Ecke Kastanienallee. Der neunjährige Markus Maiwald nutzte den Zwischenstopp seiner Mama dazu, sich im Ringwerfen auf das Hirschgeweih zu versuchen. Seit acht Jahren wandert er mit der Mama die sechs Kilometer mit. „Damals auf den Schultern”, ergänzt diese lachend. Revierförster Steffen Fitzner und Kreisforstamtsleiter Lothar Seidel hatten für den Wandertag erneut ein abwechslungsreiches wie informatives Programm vorbereitet – diesmal stand dies unter dem Motto: 30 Jahre Kreisforstamt. So konnten sich die Gäste neben Wildschweinbratwürstchen, Brennstempeln auf Birkenscheiben und vielerlei Tierpräparaten auch über die Entwicklung und vielfältigen Aufgaben des Kreisforstamts informieren, unter anderem auf einer neuen Errungenschaft des Reviers, einer 220 Jahre alten Stammscheibe einer Eiche. Am „Start und Ziel”, dem Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Wendthagen, gönnten sich die Organisatoren eine kleine Verschnaufpause, nachdem sie die Wandersleute auf Tour gebracht hatten. Erik Nagel vom Verkehrsverein Wendthagen, Jürgen Bekemeier und Rudolf Seiger vom TSV Eintracht Bückeberge sowie Ortsbrandmeister Wilfried Langemeier unterhielten sich mit einem ihrer Sponsoren, Wilhelm Lambrecht, Schaumburger Privat-Brauerei, der vor 25 Jahren den Wandertag ins Leben gerufen hatte. Seitdem sind schon etliche Male mehr als 500 Menschen aufgebrochen, um den Wandertag mit Freunden und Familie zu erleben.
Foto: mr