Mit einer Rekordzahl von 44 Veranstaltern und Sponsoren (sonst sind es durchschnittlich 30 bis 35) startet der Ferienspaß dieses Jahr in die Ferienzeit. Dafür gibt es ein ganz dickes Dankeschön von der Stadtjugendpflege an alle Vereine und Institutionen, die meist ehrenamtlich den Ferienspaß überhaupt in diesem Ausmaß ermöglichen. 84 Veranstaltungen verschiedenster Art bietet der Ferienspaß in diesem Jahr und zwölf davon sind sogar kostenlos. Für die anderen wird - wie auch in den vergangenen Jahren - ein Motivationsbeitrag erhoben. Der „Ferienspaßkalender” erstrahlt im neuen Format und ähnelt nun eher einem Schulheft und erspart somit auch eine Menge Papier. Zu den bewährten Veranstaltungen wie Kochen, Backen, Tanzen, Kino, Reiten, Freilichtbühne und mehr sind in diesem Jahr neu eine Fahrt zur Sommerrodelbahn nach Bodenwerder, eine Draisinenfahrt, die Fahrt zum Tier- und Freizeitpark „Serengeti” nach Hodenhagen sowie Wasserski dazugekommen. Aber auch Bewährtes wie der Mitmachzirkus „Zippolino” sind wieder mit von der Partie. Das Team der Stadtjugendpflege mit Peter Luden, Carola Schiemann, Mareen Fennert und Christel Grannemann Bülte geht in diesem Jahr neue Wege hinsichtlich der Anmeldungen. Langes Warten vor dem Brückentorsaal und das mühsame Ergattern der Karten hat ein Ende. „Feona” heißt das neue Zauberwort für das Erlangen der Karten im Internet. Das von Lars Peters und Wilfried Hagedorn (H&P IT-Solutions GbR) entwickelte Programm hat seine Feuertaufe schon seit fünf Jahren hinter sich und wird bereits in elf Kommunen für die Ferienspaßaktionen verwendet. Auf der Seite www.ferienspass-rinteln.de" class="auto-detected-link" target="_blank">www.ferienspass-rinteln.de leitet das Programm kindgerecht mit vielen kleinen Hilfen durch die Registrierung über die Wunschliste, über Filter zur Vorsortierung nach Sport oder Kreativ, die Freundesliste bis hin zur Anmeldung. Entspanntes Aussuchen und Anmelden ist so von heute an (20. Mai) bis zum 3. Juni möglich. Natürlich werden die Daten sicher und verschlüsselt an die Stadtverwaltung durch das Programm gesendet. Erst dann findet ein vom PC automatisches Auslosen statt, um die Chancengleichheit zu gewährleisten. Die Infos über die Aktivitäten die man dann bekommt, kann man sich im Internet anschauen oder/und man wartet auf die schriftliche Rückmeldeung. Diese kommt dann Mitte Juni per Post, darin steht dann auch Ort und Zeit der Abholung. Erst dann können die Teilnahmekarten abgeholt werden; dazu braucht man allerdings eine Einverständniserklärung von den Eltern sowie die Teilnahmegebühren. Wem es nicht möglich ist die Anmeldung im Internet zu tätigen, der kann ab sofort mit dem Team der Stadtjugendpflege dienstags von 9 bis 16 Uhr, mittwochs und donnerstags von 9 bis 12 Uhr unter der Rufnummer (05751)403162 sowie montags und mittwochs von 14 bis 18 Uhr und freitags von 13.30 bis 18 Uhr unter der Rufnummer (05751)41924 einen Termin vereinbaren zur gemeinsamen Anmeldung im Internet. Wer noch kein Heft hat, findet dies in den Schulen, bei der Stadtverwaltung, bei der Tourist-Information, im Bürgerbüro, in der Stadtbücherei, bei der Volksbank sowie der Sparkasse und in vielen Rintelner Geschäften. Oder man schaut sich die Infos im Internet unter www.ferienspass-rinteln.de" class="auto-detected-link" target="_blank">www.ferienspass-rinteln.de an. Foto: ste
Gemeinsam mit Lars Peters (links oben) von H&P IT-Solutions geht das Team vom Ferienspaß neue Wege. (v.l.) Peter Luden, Carola Schiemann, Christel Grannemann Bülte und Mareen Fennert.