Der Erntefestumzug traf mit einigen Minuten Verspätung beim Erntebauernpaar Nicolai Weißer und seiner Schwester Noreen Weißer an der Straße Im Rubenkamp ein. Das störte die zahlreichen Wartenden aber nicht; denn Gastfreundlichkeit wurde großgeschrieben. Sitzbänke standen bereit, und Getränke nach Wahl wurden großzügig angeboten.
Als die Trachtentänzer aus Rusbend mit ihren Gästen aus Evesen, Meinsen-Warber, Echtorf, Heeßen, Tallensen, Nammen, Vehlen, Südhorsten, Volksdorf, Meerbeck, Scheie, Kornmarsch, Lauenhäger Land, Schaumburger Ernteexpress und Schaumburger Auslese bereits für den „Maike” Aufstellung genommen hatten, fiel die Technik aus. Einige Minuten später ging es dann endlich los. Der Rubenkamp war eine einzige Tanzfläche. Viel Beifall gab es für die Kinder der Trachtengruppe Rusbend, die den „Heufahrer” tanzten.
Mit 17 Erntewagen setzte sich der Festumzug dann in Bewegung, um weitere Tanzstopps in den Straßen Im Zuschlag, Florianstraße und Heveser Straße einzulegen. Nach dem Hochziehen der Erntekronen im Festzelt freute sich Bürgermeister Reiner Brombach in seiner Ansprache über die Teilnahme der vielen Kinder und Jugendlichen am Fest, so dass ihm um die Zukunft des Erntefestes nicht bange sei. Ortsbürgermeister Andreas Struckmann dankte dem neuen Vorstand der Trachtengruppe für die Ausrichtung des Erntefestes, dem Erntebauernpaar für sein Engagement und den Bürgern dafür, dass sie den Lärm während des Festes ertragen haben. Foto: hb/m