So soll für deutsche Nachwuchsspieler bestmögliche Vorrausetzungen geschaffen werden, um in ihren Klubs zu Spitzenspielern reifen können. Die TSV Hannover-Burgdorf, die in ihrer Jugendabteilung sowohl im männlichen, wie auch weiblichen Bereich je mindestens mit einer Mannschaft vertreten ist und auch in der höchsten Spielklasse für diese Altersgruppe spielt, erhielt bereits zum vierten Mal nacheinander den offiziellen Titel „Jugendzertifikat der TOYOTA Handball-Bundesliga”.
Die vergab das Zertifikat an die Erstligisten HBW Balingen-Weilstetten, DHC Rheinland, TSG Friesenheim, SG Flensburg-Handewitt, Füchse Berlin, Frisch Auf! Göppingen, TV Großwallstadt, HSV Hamburg, TSV Hannover-Burgdorf, THW Kiel, TBV Lemgo, SC Magdeburg, Rhein-Neckar Löwen, HSG Wetzlar und VfL Gummersbach.
Weitere fünf Zweitligisten der 2. Bundesliga Nord und acht Teams der 2. Bundesliga Süd wurden berücksichtigt.
Alle anderen Klubs haben das Liga-Zertifikat nicht beantragt oder haben aufgrund nicht erfüllter Kriterien oder unvollständig eingereichter Anträge das Jugendzertifikat nicht erhalten.
Für die TSV Hannover-Burgdorf ist diese Auszeichnung ein weiterer Beweis, dass der Verein sich auf dem richtigen Weg befindet, um auch in den nächsten Jahren in der TOYOTA-HBL bestehen zu können und in den kommenden Jahren auch aus der eigenen Jugend Bundesligaspieler zu aktivieren.