Im Verlauf des Abends erklingt Musik von Bach, Mendelssohn, Mahler und Grieg. Annette Pflug-Herdrich wird am Klavier begleitet von Professor Ekkehard Schoeps, die Texte trägt Reiner Rinne vor.
Das Projekt entstand bereits bereits anlässlich des 100. Geburtstages von Dietrich Bonhoeffer im Jahr 2006. Nicht zuletzt wegen der damals großen Resonanz soll das literarische Konzert jetzt auch in der Christuskirche vorgestellt werden. Der Abend soll nach der Flügeleinweihung im August auch die Fortsetzung für weitere hochkarätige Liederabende und Kirchenkonzerte markieren.
Dietrich Bonhoeffer wuchs wohlbehütet in einer großen Akademikerfamilie mit tiefem ethischen Hintergrund auf. Durch seinen aktiven, mutigen Widerstand gegen das Naziregime und durch sein umfangreiches literarisches Werk wurde er zu einem der größten Theologen des 20. Jahrhunderts. Kurz vor Kriegsende wurde er im Konzentrationslager Flossenbürg im Alter von 39 Jahren ermordet.
Seine zuversichtlichen und sehr persönlichen Gedanken sind in unzähligen Büchern auf der ganzen Welt verbreitet.
Das Motto des literarischen Konzertes ist das berühmte Gebet „Von guten Mächten wunderbar geborgen, erwarten wir getrost, was kommen mag”, das Bonhoeffer in einem Brief an seine Braut Maria aus der Haft schrieb. Seine Texte und Briefe werden in Musik eingebettet, die das zutiefst Menschliche und Mutige des Mannes widerspiegeln soll.
Ermäßigte Karten gibt es im Vorverkauf beim Kirchenbüro, sowie bei allen bekannten Vorverkaufsstellen im Landkreis Schaumburg. Bis zum kommenden Freitag, dem 18. November, auch über die Ticket-Hotline unter der Telefonnummer 05751/918129. Hörbeispiele finden sich im Internet bei www.annette-pflug-herdrich.de www.profund.de/Videoclips.
Foto: km