Bei der zweiten Jahreshauptversammlung der Rintelner Kyffhäuser-Kameradschaft unter dem Vorsitz von Carsten Schröder erhoben sich die anwesenden Mitglieder zu Beginn der Versammlung im Hotel „Stadt Kassel”, um des verstorbenen Ehrenvorsitzenden Hans Schmeißers zu gedenken. Schmeißer hatte den Traditionsverein über 20 Jahre lang geführt.Zwar konnte Carsten Schröder bei der Zusammenkunft im Hotel „Stadt Kassel” nur eine Handvoll Mitglieder begrüßen- aber immerhin blieb deren Anzahl annähernd konstant: 15 Frauen und 13 Männer gehören dem Verein nach wie vor an. Damit ist die Rintelner Ortsgruppe weiterhin die einzige im Landkreis mit einer Überzahl an Frauen. Reger Betrieb herrscht nach wie vor bei den Schießabenden der Kameradschaft. Immerhin zehn Kameradinnen und Kameraden nahmen regelmäßig an den Veranstaltungen teil. Von März bis Dezember wurden auf dem Schiesstand am Steinanger einmal im Monat die Wanderpokale und Luftgewehr-Ehrenscheiben ausgeschossen: Der „Kanonenschütze”, der Gertrud-Maack-Pokal, der Karl-Meier-Pokal, der Daniel-Bergsiek-Halsorden, der Willy-Valldorf-Pokal, der Erich-Köster-Pokal und der Siegfried-Maack-Pokal. Die Trophäen und die so genannte „Glücksscheibe” sicherten sich Lukas Bettin, Stefan Schröder, Friederike Schröder, Daniela Schmitz und Carsten Schröder. Ein wenig symbolisch durfte der Kassenbericht von Daniela Schmitz interpretiert werden, die ihre Bilanzen von einem E-Book-Reader vortrug - Traditionsverein sind nicht zwangsläufig von gestern. Leichtes Schmunzeln stellte sich bei ihrer Aussage „wir geben stets mehr aus, als wir einnehmen”, ein. Und wurde von Friederike Schröder und Irmgard Schmeißer, stante pede ad absurdum geführt wurde: Die Kassenprüferinnen attestierten der Schatzmeisterin eine perfekte Buchführung, so dass am Ende dem gesamten Vorstand einstimmig Entlastung erteilt werden konnte.
Beim letzten offiziellen Tagesordnungspunkt stand nur ein Name auf Carsten Schröders Zettel: Erika Vogt, seit 30 Jahren Mitglied in der Kyffhäuser-Kameradschaft. Weil die Jubilarin allerdings persönlich verhindert war, wurde sie in Abwesenheit geehrt.Foto: km