Wie man die rund 9000 Euro an „Schaumburg 5ern” aus den Schubladen der Besitzer in den Handel bringen kann, darüber macht sich der Stadtmarketingverein in diesem und im nächsten Jahr besondere Gedanken. Insgesamt, so das Fazit des Schatzmeisters, stehe der Verein auf einem gesunden finanziellen Fundament. Der Jahresabschluss wird allerdings noch einmal durch die anzuschaffende Brückenbeleuchtung korrigiert werden müssen.
Pro Rinteln Geschäftsführer Willem Schumann blickte auf eine gute Veranstaltungssaison 2012 zurück und gab einen Ausblick auf 2013. Neben verstärkten Anstrengungen für die Vermarktung der Draisinenstrecke kommen Aktionen wie „Lust auf Frühling”, die 26. Rintelner Autoschau, der Europäische Flussbadetag, eine Jubiläumsveranstaltung „10 Jahre Fußgängerzone” mit Thementagen und der „Tag der offenen Tür” im Industriegebiet nördlich der Weser. Apfelfest, Galerie Innenstadt und wiederkehrende Aktionen wie Häppchen-Schnäppchen-Märkte, Weihnachtsbeleuchtung, Weihnachtsgewinnspiel und die Vermarktung des „Schaumburg 5ers” stehen auf dem Jahresprogramm.
Bei den Vorstandswahlen hatte es Stefan Reineking dann leicht. Nach seiner Wiederwahl wurden Dr. Stefan Meyer als Beauftragter für Kultur, Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz als der Vertreter der Verwaltung, Klaus Peters und Ansgar Haverkamp als Vertreter für Handel und Gewerbe wiedergewählt. Neu für den ausscheidenden Dirk Beckmann kommt Markus Struck in den Vorstand für Handel und Gewerbe.
Im dritten Anlauf wurde dann auch die Vereinssatzung geändert. Künftig sollen der erste und zweite Vorsitzende und der Geschäftsführer alleinvertretungsberechtigt den Verein führen.
Ein klares Nein erteilte der Verein dem Vorstoß nach Bezahlparkplätzen an Steinanger und Seetor.Foto: ste