Am morgigen Sonntag, dem 2. Dezember und damit auch am ersten Advent, findet dieser von 11 bis 18 Uhr auf dem Kirchplatz, Gemeindezentrum „Rote Schule”, Berg- u Stadtmuseum, Trafohaus, Sakristei, Stift und der Stadtbücherei statt. Dreht sich im Kreis und macht Laune: Das historische Kinderkarussell unterhält die kleinsten Besucher, während im Inneren des Stiftes gestöbert wird: Weihnachtsschmuck und Gestecke, Krippen und Zubehör, Kinderspielzeug und Spiele aus Holz, Weihnachtskarten und Papierarbeiten, Bilder und Aquarelle, bedrucktes Bauernleinen, handgearbeiteter Schmuck, Patchwork, handgestrickte Strümpfe, handgearbeitete Puppen und Kuscheltiere, Marmeladen, Wildfrüchte und Liköre, Imkerprodukte, Specksteinskulpturen sowie Keramik- und schmiedeeiserne Arbeiten gibt es zu sehen – und natürlich zum kaufen. Schlemmen gehört in der Weihnachtszeit dazu: Kaffee und Kuchen gibt es im Festsaal des Stiftes. Im Wirtschaftshof geht es deftiger zu mit Bratwurst, Pommes Frites und Glühwein am Stand der Freiwilligen Feuerwehr Obernkirchen. Besondere Termine rund um den Adventsmarkt sind: um 11 Uhr ist Marktgottesdienst in der Stiftskirche mit dem Männergesangverein 1870 Obernkirchen. Die offizielle Markteröffnung durch Bürgermeister Oliver Schäfer und dem Posaunenchor erfolgt um 12 Uhr an der Museumstreppe. Um 15 Uhr folgt das Offene Adventssingen mit Obernkirchener Chören in der Stiftskirche - und danach kommt Sankt Nikolaus mit ein paar kleinen Geschenken. Die traditionelle Verlosung findet um 17 Uhr an der Museumstreppe statt. Im Gemeindezentrum/Gemeindebücherei Rote Schule heißt es zwischen 11 und 18 Uhr: vorlesen lassen und Bücher stöbern bei Kaffee, Kuchen und Selbstgebasteltem. Glühwein, Grog, Lumumba, Heißes und Kaltes zur Erfrischung, Bratwurst, Waffeln, Grünkohl Grütze, Geschenke, Weihnachtsdekorationen, Selbstgebasteltes und vieles mehr auf dem Kirchplatz, im Museum und im Trafohaus. Weihnachtliche Geschichten hören die Besucher in der Sakristei. Foto: wa