Einen Flächenbrand hatte die Wehr damit zu bewältigen, ansonsten zeigten sich die Feuerwehrleute des Ortes bei vielen geselligen Veranstaltungen und organisierten das Osterfeuer sowie Frühschoppen, Skat- und Knobelabend und das zehnjährige Jubiläum der eigenen Jugendwehr. So kamen statistisch an 56 Diensten 1.325 Stunden zusammen. Wie eng besonders auch die Wettkampfgruppe zusammensteht, zeigte sich bei den Stadtwettbewerben. Während der Gruppenführer bei einsetzendem Starkregen eine durchweg disziplinierte Truppe ordnungsgemäß beim Wettkampfgericht mit „Übung Ende” abmelden wollte, war das Wettkampfgericht bereits in einen trockenen Unterstand geflüchtet und gab sich mit einer „Fernabmeldung” zufrieden. Mit 24 Aktiven und insgesamt 86 Mitgliedern hat die Wehr einen wichtigen Stellenwert im Dorf mit seinen 130 Einwohnern! Das würdigte auch Bürgermeister Karl-Heinz Buchholz, der zum 40-jährigen Dienstjubiläum Willi Depping und Karl-Heinz Franz gratulierte. Die Ehrungen für Willi Bradt und Roland Meier werden nachgeholt. Wie gut es ist, dass seit Jahren auch Frauen aktiv in den Wehren ihren Dienst versehen, zeigte sich bei den Beförderungen. Frauke Dreier, Gina Geuting, Anna Reisinger, Isabell Schledzewski und Andre Sitzlack wurden zur Feuerwehrfrau/-mann befördert und machen die Wehr um Längen attraktiver!
Foto: ste