In einer ungewöhnlich verlaufenen Sitzung wurde zunächst aber kritisiert, dass keine Gelegenheit zur Kenntnisnahme des Protokolls bestanden habe.
Anschließend vermissten einige Genossen eine im Protokoll erwähnte Anlage zum Protokoll. Man einigte sich, die Genehmigung des Protokolls auf die nächste Jahreshauptversammlung zu verschieben. Nun wurde diskutiert, ob diese wirklich erst im März 2014 stattfinden soll. Der Vorstand sagte schließlich zu, im Dezember 2013 eine Versammlung einzuberufen.
Nach einer 16-jährigen Zugehörigkeit zum Samtgemeinderat Eilsen und einer zweieinhalbjährigen Arbeit als Vorsitzender des SPD-Ortsvereins Eilsen erklärte Alack offiziell seinen Rückzug von diesen beiden Ämtern. Als Schornsteinfeger müsse er sich zukünftig mehr um seine Kunden kümmern. Zudem ist Alack Mitgründer des Ofen-Hofs Schaumburg im letzten Jahr gewesen, mit dem er sich ein weiteres berufliches Standbein geschaffen hat. Er habe nun Prioritäten gesetzt und sich für den Beruf entschieden. Zusätzlich hat Kai Alack seine Ehrenämter im Luhdener Sportverein aufgegeben.
„Ich wollte auch mein Kreistagsmandat niederlegen, habe mich aber nach Rücksprache mit dem Fraktionsvorstand anders entschieden, so dass der Kontakt der SPD Eilsen zum Landkreis erhalten bleibt”, berichtete Alack. Er kündigte an, dem Vorstand als Beisitzer erhalten zu bleiben und an den Sitzungen teilnehmen zu wollen. Christel Bergmann (2. Vorsitzende) und Wolfgang Faulhaber (3. Vorsitzender) erklärten, bis 2014 den SPD-Ortsverein kommissarisch führen zu wollen. Ferner gehören dem Vorstand Harald Bokeloh (Schriftführer) und Klaus Ewest (Kassenwart) an. Foto: hb/m