Zehn überwiegend in Heuerßen und Kobbensen ansässige Bürger haben jetzt die Initiative ergriffen und wollen einen Bürgerbus ins Rollen bringen. Bielefeld und von Mengersen-Pennewitz haben ein erstes Konzept der Öffentlichkeit vorgestellt. Demnach soll der Bus im Linienverkehr mit festen Haltestellen voraussichtlich einmal vormittags und einmal nachmittags die Ortsteile der Samtgemeinde untereinander verbinden. Unterstützung erfahren die zehn durch Samtgemeindebürgermeister Andreas Günther sowie den Landkreis und die Schaumburger Verkehrs-Gesellschaft (SVG). Deren Betriebsleiter Dirk Nolte hat sich bereit erklärt, diese Funktion auch beim Bürgerbus ehrenamtlich zu übernehmen. Mit ihrer Initiative möchte die Gruppe neben einer Steigerung der Mobilität der Bürger auch eine deutlich bessere Erreichbarkeit des Grundzentrums Lindhorst bewirken. Zur Umsetzung des Vorhabens wird ein Bürgerbusverein gegründet. Voraussetzung dafür ist aber, dass sich mindestens weitere 25 Personen bereitfinden, in dem dann neugegründeten Verein mitzuarbeiten. Obendrein werden Fahrer gesucht. Für diese Tätigkeit gibt es nach Aussage der beiden Initiatoren keine Altersbegrenzung. Die Einwohner der Samtgemeinde werden über das Vorhaben auf vier Informationsveranstaltungen ausführlich unterrichtet. Diese sind für Mittwoch, 17. April, 19 Uhr, im Sport- und Kulturzentrum Lüdersfeld, für Mittwoch 24. April, 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Beckedorf sowie für Donnerstag, 2. Mai, 19 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus Kobbensen vorgesehen. Die Info-Runde beschließt eine Veranstaltung im Lindhorster Dorfgemeinschaftshaus Hof Gümmer am Dienstag, 4. Juni, 19 Uhr.
Andreas Günther stellte klar, dass das Bürgerbus-Angebot nicht in Konkurrenz zu anderen Verkehrsträgern steht. Der Fahrpreis gleicht sich an die Preisgestaltung des öffentlichen Nahverkehrs an. Welche Gesamtkosten für die Umsetzung des Projekts entstehen, wird in einem nächsten Schritt nach Gründung des Vereins ermittelt werden. Die Kosten für den Kauf eines Fahrzeugs übernimmt nach Aussage der Initiatoren zu 75 Prozent das Land Niedersachsen, für den Rest kommt der Landkreis auf. Um Einnahmen zu erzielen, so schwebt den Organisatoren vor, soll der Bus mit Werbung versehen sein.
Diese soll ausschließlich von Mitgliedern des Handel- und Gewerbevereins (HGV) Lindhorst stammen.
Wann soll es losgehen? Bürgerbusbewegungen benötigen etwa zwei Jahre für die vorbereitenden Planungen, erklärt Bielefeld. „Seit einem Jahr sind wir an dem Thema dran”, erklärt er. „Wir hoffen auf einen Start in 2014”.
Foto: bt