Jetzt wurde im Ortsverein herzlich über das Kuriosum gelacht. Überhaupt herrscht ein fröhlicher Geist bei den Rotkreuzlerinnen am Süntelrand. Regelmäßig treffen sie sich zu Spielnachmittagen und Klönabenden. Eines ihrer beliebten Sommertreffen fand plötzlich im Garten der Ehrenvorsitzenden Lore Arndt statt: Ein Zettel am sonst üblichen Treffpunkt im Dorfgemeinschaftshaus lud zur dortigen Fete ein. „Es waren schöne Stunden”, erinnerte sich Vorsitzende Karin Wellhausen.
Ein wenig haderte sie mit der Beteiligung an den beiden Blutspendeterminen im vergangenen Jahr. „Das hätten mehr sein können”, ärgerte sie sich beim Blick auf 42 und sogar nur 33 Leute. So musste die Auszeichnung des 5555. Spenders, der in den jetzt 50 Jahren mit regelmäßigen Aktionen registriert wurde, noch eine Weile warten.
Karin Hansen berichtete aus der 25 Mitglieder zählenden Sportgruppe im Alter zwischen 69 und 89 Jahren. Sie bereitet auch den nächsten Ortsvereinsausflug vor: Mit dem Bus soll es am 19. August in die Lüneburger Heide gehen. Die letztjährige Tour in den Solling und nach Bad Karlshafen war komplett ausgebucht gewesen.
Für das älteste anwesende Mitglied, der 87-jährigen Frieda Schulz, lag ein Blumenstrauß bereit. Für lange Mitgliedschaft wurden Gisela Jäger (50 Jahre), Heidemarie Roth (25 Jahre) sowie Lisa Enderes, Ulla Wehrhahn, Alma Lohmann, Margot Meyer und eben Heidrun Metfies für 40 Jahre geehrt. Foto: al