Günther Bartels, der Vorsitzende des Verkehrsvereins, und Dieter Kellermeier, der Vorsitzende des Gartenbau-Vereins, hoben das bürgerschaftliche Engagement hervor, das zu diesem Ergebnis geführt habe. Durch die hohe Spendenbereitschaft der Stadthäger könne die Erneuerung der Zierkirschenallee nun weit früher abgeschlossen werden, als ursprünglich erwartet.
1956 waren 84 rosa blühende, japanische Zierkirschen auf dem Westwall angepflanzt worden. Mittlerweile haben diese ihre natürliche Lebensspanne erreicht und beginnen zu verkümmern und abzusterben. 57 neue Zierkirschen sind mittlerweile angepflanzt. 27 müssen zum gegenwärtigen Zeitpunkt also noch ersetzt werden. Das Geld für den Kauf dieser Bäume sei nahezu beisammen, so Bartels. Für gewöhnlich würden die Einnahmen des Kirschblütenfestes für zwei Bäume reichen, so dass die Zierkirschen-Alle bis 2014 wieder komplett sein könnte. Ursprünglich hatten die Organisatoren mit sieben bis acht Jahren gerechnet, bis dieser Schritt getan werden könnte.
Das Kirschblüten-Fest solle jedoch trotzdem an selber Stelle in den folgenden Jahren weiterhin stattfinden, so Bartels und Kellermeier. Immerhin bleibe an anderen Stellen auf den Wallanlagen genug zu tun. So sollen weiterhin Spenden gesammelt werden, um neue Bäume zu kaufen, allerdings keine Zierkirschen sondern andere Sorten.
Bartels hob den Beitrag hervor, den die ehrenamtlichen Helfer des Kirschblütenfestes zum Projekt leisteten. Mit selbstgebackenem Kuchen, Kaffee und Würstchen verwöhnen sie jedes Jahr ihre Gäste.
Bürgermeister Bernd Hellmann dankte für das bürgerschaftliche Engagement der beiden Vereine. Hier habe sich eine „wirklich gute Zusammenarbeit” entwickelt. Das Einpflanzen der gespendeten Bäume und die Vorbereitungen übernimmt die Stadt.
Ein Baum kostet nach wie vor 190 Euro, es sind jedoch auch Teilspenden willkommen. Für die Spenden für Bäume auf den Wallanlagen stehen die Konten zur Verfügung:
Stadt Stadthagen, „Kirschbaumallee”, Konto-Nummer 470142050, Sparkasse Schaumburg BLZ 25551480 sowie Stadt Stadthagen, „Kirschbaumallee”, Konto-Nummer 2000100, Volksbank Hameln-Stadthagen, BLZ 25462160.Foto: bb