EILSEN (hb/m). Die Gruppe SPD und Bündnis 90/Die Grünen im Rat der Samtgemeinde Eilsen hat sich nach der letzten Sitzung des Schulausschusses erfreut darüber gezeigt, dass die Grundschule Heeßen beim Thema Inklusion gut auf aufzunehmende Kinder mit Einschränkungen beim Sehen und Hören vorbereitet ist. Eine kontroverse Diskussion, so Harald Bokeloh (SPD) gegenüber unserer Zeitung, habe sich beim Sicherheitskonzept ergeben. So habe Wilma Kolbe (SPD) die Entscheidung der Schulleitung kritisiert, während des Unterrichts nicht abzuschließen. Frank Struckmeier (SPD) hat angeregt, Ordner mit Sicherheits- und Orientierungshinweisen bei Polizei und Feuerwehr zu hinterlegen. Die Gruppe SPD/Grüne will zu diesem Thema noch einmal mit dem Samtgemeindebürgermeister Bernd Schönemann das Gespräch suchen. Heinz-Hardy Hoffmann (Grüne) hat der Gruppe einen Entwurf für einen Antrag an den Samtgemeinderat vorgelegt. Hoffmann schlägt vor, von Spezialisten prüfen zu lassen, „ob es wirtschaftlich sei, die Grünabnahmestelle zum Beispiel mit einer Feststoff-Fermentierungsanlage zu kombinieren, um aus der anfallenden Biomasse Energie zu erzeugen”. Auch eine Versorgung des geplanten BHKWs im renovierten Kursaal-Ensemble aus dieser Anlage solle in Betracht gezogen werden.