Für die Entwässerung des Rückhaltebeckens am Baugebiet „Kleine Wiese” im Hochwasserfall hat der Maßnahmenkatalog die Installation einer mobilen Pumpe vorgesehen. So wurden aus Hochwasserschutzmitteln der Stadt Bückeburg eine verstopfungsfreie Hochwasserschutzpumpe, ein Stromerzeuger mit Leitungstrommel, ein Hochwasseranhänger und weitere Ausrüstungsgegenstände zu einem Gesamtpreis von 11.500 Euro angeschafft. Zur Unterstellung des neuen Mannschaftstransportwagens und des Hochwasseranhängers wurde an das vorhandene Feuerwehrhaus eine Garage angebaut. „Diese Garage wurde bis auf die Dach- und Fliesenarbeiten durch Eigenleistungen errichtet, so dass Kosten von lediglich 30.000 Euro entstanden sind”, erläuterte Brombach.
Die ursprünglichen Planungskosten hätten „mehr als doppelt so hoch” gelegen.
Der Standort des ehemals bundeseigenen und jetzt im Besitz der Stadt Bückeburg befindlichen Löschgruppenfahrzeugs 16 war ursprünglich in Rusbend.
Nachdem der Schlauchwagen der Eveser Wehr 2000 ausgemustert worden war, wechselte der Standort 2002 nach Evesen.
Im Sommer 2013 kam vom Landkreis die erfreuliche Mitteilung, dass die Feuerwehr Evesen einen neuen Schlauchwagen erhält.
Nachdem dieses Fahrzeug vor etwa einem Monat eingetroffen ist, wurde das inzwischen 27 Jahre alte LF 16 TS wieder der Feuerwehr Rusbend zugeführt. Foto: hb/m