Dies sei ein sehr erfreulicher Start in die Jubiläumsausgabe der SchulKinoWochen, findet Projektleiter Jörg Witte, der mit seinem Team in den kommenden Wochen Lehrerinnen und Lehrer bei der Auswahl der Filme beraten wird. Für die Lehrkräfte stehen zusätzlich Filmbegleitmaterialien zur Vor- und Nachbereitung des Kinobesuches zur Verfügung und ergänzend werden in ganz Niedersachsen Lehrerfortbildungen angeboten. Lehrkräfte können sich mit ihren Klassen und Kursen zum ermäßigten Eintrittspreis von 3,50 Euro zum Kinobesuch anmelden, online unter www.schulkinowochen-nds.de. Anmeldeschluss ist der 7. Februar. Weitere Informationen und Unterrichtsmaterial über das Projektbüro der Schul-Kino-Wochen unter der Rufnummer 0511 – 228797-1. Die Phönix Kurlichtspiele in Bad Nenndorf präsentieren nachstehende Filme: Das fliegende Klassenzimmer - Vorstellung am Mittwoch, 19.Februar um 9 Uhr; Das Wunder von Bern - Vorstellung am Donnerstag 20. Februar um 9 Uhr; Der Mondmann - Vorstellung am Dienstag 18. Februar, um 9 Uhr und The Kings Speech - Vorstellung am Freitag, 21. Februar um 9 Uhr. Die Schul-Kino-Wochen werden gefördert vom Niedersächsischen Kultusministerium, der Niedersächsischen Landesmedienanstalt und der nordmedia Fonds GmbH. VISION KINO ist eine gemeinnützige Gesellschaft zur Förderung der Film- und Medienkompetenz von Kindern und Jugendlichen. Sie wird unterstützt von dem Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, der Filmförderungsanstalt, der Stiftung Deutsche Kinemathek, sowie der „Kino macht Schule” GbR, bestehend aus dem Verband der Filmverleiher e.V., dem HDF Kino e.V., der Arbeitsgemeinschaft Kino - Gilde deutscher Filmkunsttheater e.V. und dem Bundesverband kommunale Filmarbeit e.V.. Die Schirmherrschaft über VISION KINO hat Bundespräsident Joachim Gauck übernommen.