Mit Sport aktiv Moore retten | Schaumburger Wochenblatt

Mit Sport aktiv Moore retten

Die Sieger laden zur Challange 2025 ein: Frank Mülbrot (li.) und Helge Stille (r.) nahmen 2024 die Glückwünsche zum Sieg im Teamwettbewerb von Alex Kornelsen entgegen.  (Foto: privat)
Die Sieger laden zur Challange 2025 ein: Frank Mülbrot (li.) und Helge Stille (r.) nahmen 2024 die Glückwünsche zum Sieg im Teamwettbewerb von Alex Kornelsen entgegen. (Foto: privat)
Die Sieger laden zur Challange 2025 ein: Frank Mülbrot (li.) und Helge Stille (r.) nahmen 2024 die Glückwünsche zum Sieg im Teamwettbewerb von Alex Kornelsen entgegen. (Foto: privat)
Die Sieger laden zur Challange 2025 ein: Frank Mülbrot (li.) und Helge Stille (r.) nahmen 2024 die Glückwünsche zum Sieg im Teamwettbewerb von Alex Kornelsen entgegen. (Foto: privat)
Die Sieger laden zur Challange 2025 ein: Frank Mülbrot (li.) und Helge Stille (r.) nahmen 2024 die Glückwünsche zum Sieg im Teamwettbewerb von Alex Kornelsen entgegen. (Foto: privat)

Der VfL Bad Nenndorf, der Sieger des Moorathon 2024, nimmt als Titelverteidiger der Teamwertung auch in diesem Jahr an der Klima-Challange „MOORATHON 2025“ teil, der vom 1. September bis 12. Oktober stattfindet, und einen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Der VfL lädt alle Bürgerinnen und Bürger zur Mitwirkung hierbei ein. Die Aktion gilt der Förderung des Unternehmens „Mission to Marsh“, um 30.000 Quadratmeter Moorfläche zu renaturieren. In diesem Jahr gestaltet der Verein hierzu eine komplette Aktionsreihe. Alle Interessierten können daran teilnehmen.

Die Anmeldung erfolgt über die Homepage www.moorathon.de, die erzielten sportlichen Leistungen werden in der Summitree-App eingegeben. Aus 42 Sportarten kann die eigene ausgewählt werden, die zwischen dem 1. September und dem 12. Oktober ausgeübt und auf dem persönlichen Konto und dem des eigenen Teams gutgeschrieben und addiert werden. Wenn alles klappt, könnten auch in diesem Jahr erneut 30.000 Quadratmeter Moor renaturiert werden.

Der VfL plant in jeder Woche eine gemeinsame Aktion mit den Teilnehmenden, der Start ist eine Radtour am 1.9.2025, 18 Uhr am Vereinsheim, eventuell mit anschließendem Pizza-Essen im Vereinsheim. Darüber hinaus sind eine Wanderung, eine Fitness-Einheit, Tischtennis, Laufen und Tanzen geplant. Die genauen Termine veröffentlichen wir über die VfL-App und auf der Homepage, die Anmeldung kann unter anderem über das Yolawo-Buchungsportal erfolgen.

Jeder Teilnehmer kann aber ganz individuell Sport treiben und dies per App für das VfL-Team registrieren lassen – beispielsweise radeln, joggen oder walken. Die Aktionen dienen dazu, die Gemeinschaft zu fördern und Interessierten Anreize zu geben. In der Smartphone-App wird auch erklärt, welche Leistungen für einen Quadratmeter Moorrettung erforderlich sind.


Winfried Gburek
Winfried Gburek

Freier Redakteur Schaumburger Wochenblatt

north