Wie klingt das Rauschen der Blätter im Juli? Welche Tiere leben im verborgenen Unterholz des Waldes? Und warum summt es eigentlich so fleißig auf der Wiese? Für 18 Familien aus dem Schaumburger Land und ihre 48 Kinder gab es auf diese und viele weitere Fragen jetzt lebendige Antworten und das mitten im Natur-Idyll rund um Schloss Baum.
Vom 21. bis 24. Juli lud der Deutsche Kinderschutzbund Schaumburg e.V. zum Ferienprojekt „Wald-, Wiesen- und Wassererlebnistage“ ein. Vier Tage lang konnten kleine und große Forscherinnen und Forscher spannende Abenteuer in Wald, Wiese und am Wasser erleben, bestens organisiert durch die tatkräftige Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung und des Rotary Clubs Bückeburg.

Waldabenteuer und Wasserspaß: Lernen mit allen Sinnen

Gleich zu Beginn wurde es für die Familien unter Anleitung von Prisca Rüßau vom Umweltbildungszentrum Wilde Karde richtig spannend: Gemeinsam streiften sie als „Wald-Detektive“ durch das grüne Dickicht, stets auf der Suche nach den Spuren ihrer tierischen Nachbarn. Mit Adleraugen wurden winzige Waldbewohner durchs Becherlupenglas begutachtet, ein echtes Fuchsfell ging von Hand zu Hand, Nüsse wurden versteckt und wiederentdeckt.

Das Abenteuer setzte sich am Weiher fort. Ausgerüstet mit Lupen und kleinen Eimern fischten die Kinder, unterstützt von ihren Eltern, zarte Wasserlebewesen aus dem Teich. Stereolupen machten die verborgene Vielfalt sichtbar: großes Rätselraten und fröhliches Lachen waren garantiert.
Wie wichtig die kleinen Bienen fürs große Ganze sind, erfuhren die Teilnehmenden beim Besuch von Imkerin Tanja Krause. Sie brachte nicht nur jede Menge Anschauungsmaterial, sondern auch ein echtes Bienen-Schauvolk mit. Emsig durften die Kinder erkunden – und ein elfjähriger Junge bewies dabei besonderen Spürsinn: Auf einer blumenbunten Wiese entdeckte und bestimmte er eine freilebende Honigbiene. Höhepunkt für viele: der Bau kleiner Insektenhotels, die stolz mit nach Hause genommen wurden.

Gemeinschaft wird großgeschrieben

Weil viele Familien keinen eigenen Pkw besitzen, sorgte ein Shuttle-Bus für eine sichere und bequeme An- und Abreise zum Veranstaltungsort. Das Mittagessen wurde von Schloss Baum bereitgestellt, das Frühstück brachte jede Familie nach individuellen Gewohnheiten selbst mit.

Auch organisatorisch war alles bestens vorbereitet: Jessika Otto, Diplom-Sozialpädagogin, leitete mit Unterstützung durch fünf feste Familienbesucherinnen sowie vier ehrenamtliche jugendliche Helferinnen und Helfer durch das Programm. Die Begeisterung bei Eltern wie Kindern war spürbar. Auch viele Väter nutzten die Gelegenheit, sich aktiv an den Angeboten zu beteiligen.
Die Resonanz auf diese erlebnisreichen Tage ist eindeutig: Natur zum Anfassen macht nicht nur Freude, sondern stärkt auch gemeinschaftliches Miteinander und Sensibilität für die Umwelt. Nach den Sommerferien sind wieder einige Plätze frei in den beliebten Eltern-Kind-Projekten „Baby im Mittelpunkt“, „Eltern und Du“ und „HiPPY“. Familien mit Kindern im Alter von drei Monaten bis fünf Jahren können sich jederzeit bei Koordinatorin Jessika Otto unter 05721 72474 oder per E-Mail an jessika.otto@kinderschutzbund-schaumburg.de melden.

Wer mehr wissen möchte, findet Informationen und Impressionen auf der Website des Kinderschutzbundes Schaumburg unter www.kinderschutzbund-schaumburg.de.