Mit der 13. Ausgabe der Rieher Heimatblätter kann der Arbeitskreis Heimatgeschichte im Verein „Glück-Auf” Riehe ein kleines Jubiläum feiern: Die Dorf- und Schulchronik rund um den Dorfschullehrer Otto Lattwesen im Zeitfenster 1937 bis 1943 macht die 1000. Seite der Heimatgeschichten komplett. Lehrer Lattwesen sah es als seine Aufgabe an, den Kindern in Riehe die Tugenden Patriotismus und Anstand mit auf den Weg zu geben. Auch das Vermitteln von Wissen und die Entwicklung einer gefestigten Geisteshaltung war immer sein Ziel. In seiner Dienstzeit war Lattwesen neben dem Bürgermeister der personelle Mittelpunkt des Ortes. Der Dorflehrer schrieb die Briefe für die Gemeinde und für Bürger an die Behörden. Er verfasste Gedichte anlässlich von Feierlichkeiten. Häusliche Trauerfeiern wurden von ihm abgehalten. Er war Gründungsmitglied des Turn- sowie das Obst- und Gartenbauvereins. Dem Gemischten Chor diente er als Chorleiter und er studierte Theaterstücke ein. Sein größter Wunsch, Riehe mit einer Wasserleitung versorgen, bliebt jedoch unerfüllt. Nach ihren umfangreichen Recherchen stellen die Chronisten klar fest: „Lehrer Lattwesen hat sich in besonderer Weise um Riehe verdient gemacht”. Eine Aufstellung aller bisher erschienenen Ausgaben der „Rieher Heimatblätter” mit den entsprechenden Themen ist im Internet unter www.Riehe.de zu finden. Die aktuelle Ausgabe ist über Wilhelm Schröder, Telefon 05723/6784, zu beziehen. Foto: privat